Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 127 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 127.
Quartier mit autarker Energieversorgung

werden 50 Erdsonden in rund 100 Meter Tiefe verbaut. Kombiniert mit zentral installierten Luft-Wasser-Wärmepumpen sorgen die Erdsonden dafür, dass das Quartier bei der Wärmeenergie nahezu autark ist. Über[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Unfassbarer Vandalismus auf dem Kirchberg - ZEUGENAUFRUF

Lourdes-Grotte wurde von den Vandalen regelrecht geköpft und in das der Grotte vorgelagerte kleine Wasserbecken geworfen. Die Östringer Lourdes-Grotte stammt ursprünglich aus dem Jahre 1905. Die nun demolierten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schwefelbrunnen im Krummbachwald vorerst außer Betrieb

h, der von den zahlreichen dort vorhandenen Quellen herrührt, deren Wasser einen vergleichsweise hohen Anteil an Schwefelwasserstoff hat. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die Kraichgaugemeinde [...] eines Rohrbruchs in der Zulaufleitung technische Probleme, so dass die Anlage gegenwärtig kein Schwefelwasser fördert. Wie das Stadtbauamt mitteilt, wird die Reparatur einige Zeit in Anspruch nehmen, da [...] meinde Pläne verfolgt, ähnlich wie die Nachbarorte Mingolsheim und Langenbrücken das Schwefelwasservorkommen im Untergrund wirtschaftlich zu nutzen. Nach ersten Bohrungen 1949, die bis in eine Tiefe von[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Risiken durch Starkregenereignisse sollen gemeinsam angegangen werden

Deutschland 50 Prozent der Hochwasserschäden nicht durch über ihre Ufer tretende Fließgewässer, sondern eben durch das bei Starkregenereignissen „wild“ abfließende Hangwasser verursacht werden. Zu gegebener [...] mitunter an die Grenzen ihrer Aufnahmefähigkeit und immer wieder kann es dann auch vorkommen, dass das Hangwasser, das je nach Art des landwirtschaftlichen Anbaus teils erhebliche Mengen Erdreich mit sich reißt [...] eines Planungsauftrages zur Prüfung der Umsetzungsfähigkeit von Maßnahmen zur Minderung der von Außengebietswasser ausgehenden Risiken. Bei der Aussprache im Stadtparlament wurde in mehreren Wortmeldungen aus[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Kostenträchtige Investitionen in die Infrastruktur

berichten, dass der Eigenbetrieb Wasserversorgung 2021 insgesamt 652.136 Kubikmeter Trinkwasser an die privaten und gewerblichen Kunden geliefert hat. Den Wasserverlust des Eigenbetriebs bezifferte Vetter [...] gebilligt Die beiden Eigenbetriebe der Stadt Östringen für die Wasser- und Nahwärmeversorgung beziehungsweise für die Abwasserbeseitigung wendeten 2021 insgesamt etwa 4,8 Millionen für den Ausbau und die [...] die Bilanz des Eigenbetriebs Wasserversorgung für 2021 mit einem Jahresverlust in Höhe von etwas mehr als 108.000 Euro. Davon entfallen gut 42.000 Euro auf die Wasserversorgung selbst sowie rund 66.000 Euro[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Geringer Verlust statt fettem Minus

Thomas-Morus-Realschule, für die Sanierung der Alten Schule in Eichelberg, die Verbesserung des Hochwasserschutzes im Gewerbegebiet Schenkloch, die Digitalausstattung der Schulen sowie den Kauf eines Rüstwagens[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Höhere Betriebskosten und aufwendige Investitionen bei den Eigenbetrieben

Verbrauchstarife für Wasser und Abwasser mussten angehoben werden Im Zusammenhang mit der Verabschiedung der Wirtschaftspläne 2023 der städtischen Eigenbetriebe für die Wasserversorgung beziehungsweise für [...] Verbrauchsgebühr für Trinkwasser sowie der Abwassergebühr. Wie Bürgermeister Felix Geider im Rahmen der Ratsdebatte darlegte, muss der Tarif für den Bezug von Trinkwasser rückwirkend ab Jahresbeginn von bislang [...] Kubikmeter erhöht werden. Dieses Jahr wird der Eigenbetrieb Wasserversorgung den privaten und gewerblichen Endabnehmern rund 650.000 Kubikmeter Trinkwasser liefern. Neben dem kontinuierlichen Aufwand des Eigenbetriebs[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Sieben Millionen Euro für Investitionen eingeplant

sowohl den Kommunalhaushalt 2023 wie auch die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für das laufende Jahr. Der Ergebnishaushalt, der als Kernstück des Etats die erwarteten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Beim Info-Tag Windenergie standen die Experten Rede und Antwort

einer Wohnbebauung hinausgehe. „Außen vor“ bleiben als Standorte für Windräder darüber hinaus Wasserschutzgebiete, dem Naturschutz gewidmete Flächen oder auch Schutzstreifen entlang bestimmter Verkehrswege[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Höhere Verbräuche in der Pandemiephase

mit dem Östringen schon 1999 begonnen hat, werden derzeit die Verbrauchswerte für Strom, Wärme und Wasser von insgesamt 35 öffentlichen Einrichtungen kontinuierlich erfasst, darunter die diversen städtischen [...] Finanzierungsmittel verwirklicht werden können. Das Monitoring für den Verbrauch von Strom, Wärme und Wasser in den öffentlichen Einrichtungen der Stadt Östringen liegt in Händen eines externen Fachbüros, das[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023