Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 574 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 574.
Weitere Ladestation für Elektroautos am Schulzentrum in Betrieb genommen

öffentliche Ladestation für Elektroautos ihrer Bestimmung übergeben und somit das Netz der „Strom-Tankstellen“ der Initiative „zeozweifrei unterwegs“ im Einzugsgebiet der Regionalen Wirtschaftsförderung [...] beschaffter geräumiger „E-Stromer“ als neues Element der regionalen zeo-Flotte der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bei dem neuen Fahrzeug mit neun Sitzplätzen handelt es sich um einen Kleinbus des Typs[mehr]

Zuletzt geändert: 09.10.2023
Schulstraße in Odenheim ab nächster Woche voll gesperrt

gesetzt. Die Parkierungsflächen für Kraftfahrzeuge werden mit bogenförmig verlegtem Granitpflaster hergestellt und heben sich damit künftig auch gestalterisch von den Bürgersteigen ab. Gleich miterledigt wird [...] en über die Landesstraßen L 554, L553 und L 635. Der innerörtliche Anliegerverkehr bis zum Baustellenbereich wird in Odenheim über die Lerchenbergstraße geleitet, in der in diesem Zusammenhang für die[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Wohngebiet Klotzacker - auf der Sonnenterrasse über dem Ort

Jahren 2000 bis 2003 und auch 2006, für eine Bebauung in den Blick genommen worden. Eine an dieser Stelle städtebaulich prinzipiell wünschenswerte Abrundung des Siedlungsgebiets war jedoch seinerzeit unter [...] beschleunigten Verfahrens im Sinne von § 13b Baugesetzbuch bis Ende 2024 mit dem Satzungsbeschluss fertigzustellen. Bei der Debatte im Gemeinderat setzte sich Stadträtin Regina Schlindwein (CDU) dafür ein, im[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Wichtige Hilfestellungen bei der Orientierung in der neuen Umgebung

mit den Neuankömmlingen sowie die Herstellung und Vermittlung von Kontakten im Fokus gestanden hatten. Der Katholischen Kirchengemeinde dankte Geider für die Bereitstellung des Pfarrhauses für die Zwecke[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erdgräber in Staudenbeeten ergänzen Angebot an Bestattungsformen

Odenheimer Friedhof kommen gut voran In vollem Gang sind derzeit die Landschaftsbauarbeiten zur Herstellung eines neuen Gräberfelds auf dem Odenheimer Friedhof. Ein Areal in leichter Hanglage ganz im Westen [...] dem rund 500 Quadratmeter großen Terrain zu einem späteren Zeitpunkt 12 weitere Erdgrabplätze bereitgestellt werden. Insbesondere auch durch die vielgestaltige Bepflanzung mit unterschiedlichen Sträuchern[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neues Spielvergnügen für die Kleinen

durch das Leonberger Landschaftsarchitekturbüro Prof. Schmid, Treiber und Partner wurden die Vorstellungen und Anforderungen des Kindergartens berücksichtigt und in die Planung mit einbezogen. Für die [...] neuen Pflanzbereichen entsteht gerade ein ansprechender Rahmen, in dem sich die Kids nach der Fertigstellung wohlfühlen können und auch eine Reihe neuer Spielgeräte vorfinden. Die Sanierung des Außenbereichs[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Fünf Jahrzehnte an der Seite von Behinderten und Bedürftigen

Helferinnen und Helfer unterstützte sie regelmäßig die Arbeit der Lebenshilfe Bruchsal, finanzielle Hilfestellungen gingen aber darüber hinaus beispielsweise auch an die Feuerwehrjugend oder den Ortsverein des [...] die Krebsstation der Karlsruher Kinderklinik, an die Flutopfer in Haiti oder an sozial schwächer gestellte Familien in der walisischen Partnerstadt Abergavenny. Für ihr herausragendes soziales Engagement[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Lange brach liegende Baulücke im Stadtzentrum kann geschlossen werden

einer Zufahrt vom südlich angrenzenden öffentlichen Parkplatz aus. Die öffentliche Grün- und Stellplatzfläche am Steinacker wird dazu teilweise neu geordnet, um die dauerhafte Zufahrtsmöglichkeit zu sichern [...] g nach den Bestimmungen des Baugesetzbuchs werden die diesbezüglich entstehenden Kosten dem Bauantragsteller auferlegt. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neue Energielieferverträge bieten wieder günstigere Konditionen

Kontrakt, wie bisher kommt die Öko-Variante zum Zug. Bis zum Jahresende zahlt die Stadt für die Bereitstellung von Gas noch einen Netto-Arbeitspreis von 13,15 Cent pro Kilowattstunde, ab dem neuen Jahr sind [...] Erdgas verringert sich künftig, da das Rathaus nach Anschluss an das kommunale Nahwärmenetz als Gasabnahmestelle entfällt. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 04.08.2023
Zehn neue Auszubildende und Bundesfreiwillige bei der Stadt

aus Östringen bereitet sich in den kommenden drei Jahren auf die berufliche Praxis eines Verwaltungsfachangestellten vor und lernt im Rathaus die spezifischen Aufgabenfelder einer Kommunalverwaltung kennen [...] t absolviert. Valerie Strecker aus Rauenberg wiederum orientiert sich als Auszubildende zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in den Aufgabenfeldern der Stadtbücherei. Darüber hinaus[mehr]

Zuletzt geändert: 15.09.2023