Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 576 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 576.
Cracked Fire und ZAP-Gang rockten das Festzelt

sechsköpfige Rock-Pop-Party-Coverband Cracked Fire aus Walldorf war mit einem bärenstarken Mix zur Stelle, dessen Spanne von ikonischen Rock-Evergreens der letzten Jahrzehnte über Pop und Party bis hin zu [...] Cracked Fire jeweils eine unverwechselbare eigene Note gaben, lauthals mit. Im zweiten Teil des Abends stellte auch die ZAP-Gang ihre Partytauglichkeit voll unter Beweis und zündete ein musikalisches Feuerwerk[mehr]

Zuletzt geändert: 06.07.2023
Weiter Bedarf an zusätzlichen Kindergartenplätzen

umgerechnet rund 60 Prozent aller im gleichen Zeitraum getätigten kommunalen Investitionen für die Bereitstellung zusätzlicher Kindergarten- und Krippenplätze beziehungsweise für die Ertüchtigung der insoweit [...] Während in Odenheim zuletzt bereits zwei zusätzliche Gruppenräume im Kindergarten St. Michael bereitgestellt wurden und sich der Kindergarten St. Josef derzeit auf den Umzug in den neuen Kindergarten Maria [...] zurückliegenden Jahren die Außenspielflächen aller Kindergärten im Kernort saniert beziehungsweise neu hergestellt wurden, konnte zuletzt darüber hinaus die „Verjüngungskur“ für das Außengelände des Kindergartens[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erleichterungen für geimpfte und genesene Personen – Update Corona 11.5.2021

gen oder Ausnahmen von Schutzmaßnahmen nach dem IfSG. Die Verordnung sieht unter anderem die Gleichstellung von geimpften Personen und genesenen Personen, sofern diese keine Symptome haben, mit getesteten [...] der CoronaVO , in der die Regelungen der SchAusnahmV und ebenso die in der vergangenen Woche vorgestellten Öffnungsstufen bei weiter sinkenden Inzidenzen eingearbeitet werden sollen. Die Notverkündung [...] Landesregierung gelangen Sie hier (PDF-Datei) . Das Robert-Koch-Institut hat Ende voriger Woche festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Karlsruhe am Freitag, 7. Mai, am fünften Werktag in[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Drei Projekte in Weiler, Mühlbach und Sulzfeld werden mit LEADER-Fördergeldern unterstützt

(LAG) „Regionalentwicklung Kraichgau e.V.“, an welche Ideen das von EU und Land zur Verfügung gestellte Förderbudget verteilt wird. Die Hälfte der Mitglieder des Gremiums versammelte sich im Sinsheimer [...] werden. Der Verein will im Bürgerpark eine öffentlich zugängliche Parkouranlage bauen. Die Stadt stellt die Fläche zur Verfügung, die Investition wird durch den Verein gestemmt. Dieser kann dafür nun [...] Fördergeldern eingeplant. Die ausgewählten Projekte können nun einen Förderantrag bei den Landesbehörden stellen. Weitere Bewerbungen konnten nicht berücksichtigt werden, da diese in der Bewertungs-Rangliste hinter[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Größtes neues Baugebiet seit Jahrzehnten

Dinkelberg IV sollen rund 700 Menschen ihr Zuhause finden Ziemlich genau drei Jahre nach dem Aufstellungsbeschluss für das Bauleitkonzept billigte der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung am [...] Kreisverkehrsplatz an der Bundesstraße 292 anzubinden. Pro Wohneinheit werden im Dinkelberg IV 1,5 Stellplätze für Kraftfahrzeuge nachzuweisen sein, in Teilen des Baugebiets dabei auch in Gestalt von Tiefgaragen [...] Beteiligung der Fachbehörden und der Öffentlichkeit. Nach Prüfung und Abwägung der dabei eingehenden Stellungnahmen und gegebenenfalls deren Einarbeitung in das Plankonzept kann der Gemeinderat dem Satzungsbeschluss[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Durch meisterliche Handwerkskunst als Wahrzeichen des Orts gesichert

erbauten Amtshauses zu sichern und behutsam zu restaurieren. Bei der näheren Untersuchung hatte sich herausgestellt, dass große Teile des Holzwerks morsch und nicht mehr ausreichend tragfähig waren. Auf Basis [...] des Gebäudes, so beispielsweise in Gestalt von Malereien auf den Gefachen oder in Form von Wappendarstellungen auf den Deckenkonstruktionen. Während einerseits bei dem Projekt die Belange und die weitreichenden [...] und die Handwerker immer wieder auch unerfreuliche Überraschungen, so unter anderem bei der Wiederherstellung des Dachs, bei dem letztlich weitaus stärkere Verformungen als ursprünglich erwartet korrigiert[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Anbau an der Realschule schafft Platz für weitere Unterrichtsräume

Kernstadt vergeben. In der ersten Phase des in mehrere Abschnitte gegliederten Projekts geht es um die Herstellung eines Anbaus am Gebäude der Thomas-Morus-Realschule, mit dem fünf zusätzliche Klassenzimmer sowie [...] günstigste Offerte. Der Rohbau wird zum Preis von 587.000 Euro von einem Fachbetrieb aus Bad Rappenau erstellt, darin enthalten sind auch die Erdarbeiten sowie der Anschluss des Entwässerungssystems an die [...] Parkierungsflächen, die Anbindung des neuen Wegesystems an die vorhandenen Gebäudezugänge, die Herstellung einer Kletterwand an der Ostfassade des Anbaus, das Herrichten der im Umfeld des neuen Gebäudeteils[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bundesstraße 292 und Kreisstraße 3520 werden ab April voll gesperrt

Karlsruher Regierungspräsidiums ab dem 8. April mit den Arbeiten zur Herstellung eines Kreisverkehrsplatzes begonnen. Nach Fertigstellung des neuen Kreisels sollen die zurückliegend immer häufiger zu beo [...] n unter anderem auch die begleitenden Rad- und Fußwege, die Beleuchtungseinrichtungen und die Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs. Vollständig renoviert und zugleich verkehrlich optimiert wird s[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringer Vogelpark erstrahlt in neuem Glanz

Domizil gefunden haben. Doch bei allem Enthusiasmus stießen die Östringer Tierfreunde, die ihre Vorstellungen von einer Erneuerung des Parks ehrenamtlich in ihrer Freizeit realisieren, mitunter an die Grenzen [...] von früh bis spät geschaufelt, gemessen, gelacht, geschwitzt, gezweifelt, Beton angerührt, Pfosten gestellt, Zaunelemente befestigt und vieles mehr. Bei dem Projekt konnten insbesondere die Gehege des Parks [...] nicht heraus: "Was hier von den Vereinsangehörigen und den EnBW-Mitarbeitern in so kurzer Zeit bewerkstelligt wurde, verdient uneingeschränkte Anerkennung", meinte der Rathauschef beim gemeinsamen Rundgang[mehr]

Zuletzt geändert: 10.08.2023
Weitere Ladestation für Elektroautos am Schulzentrum in Betrieb genommen

öffentliche Ladestation für Elektroautos ihrer Bestimmung übergeben und somit das Netz der „Strom-Tankstellen“ der Initiative „zeozweifrei unterwegs“ im Einzugsgebiet der Regionalen Wirtschaftsförderung [...] beschaffter geräumiger „E-Stromer“ als neues Element der regionalen zeo-Flotte der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bei dem neuen Fahrzeug mit neun Sitzplätzen handelt es sich um einen Kleinbus des Typs[mehr]

Zuletzt geändert: 09.10.2023