Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 576 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 576.
Sehr gelungene Werbung für den Östringer Einzelhandel

Heimatmuseum zu guter Letzt regelrecht „leer geschlemmt“ war. Viel Publikum lockte unter anderem die „Außenstelle“ des Heimatmuseums im Ruhbenderhaus am Leibergplatz mit der dortigen Sammlung landwirtschaftlicher [...] Floriansjünger mit einem umfangreichen Angebot, darunter auch etlichen Spielangeboten für Kids, zur Stelle waren. Am Ende konnten die Verantwortlichen des Gewerbevereins ein rundum positives Fazit zu der[mehr]

Zuletzt geändert: 30.10.2023
Nahwärmenetz wird am 18. September in Betrieb genommen

fünf Jahren abschnittsweise realisierte Nahwärmenetz bis zum Ende der Sommerferien endgültig fertiggestellt und bei einer Einweihungsfeier am Samstag, den 18. September, im Rahmen der Energiewendetage [...] es momentan lediglich am Leibergplatz und außerdem in der Georgstraße noch buchstäblich „offene Baustellen“. Während am Leiberg der Nahwärmeverbund unter schwierigen, weil beengten Arbeitsbedingungen im [...] elkessel zugeschaltet, der bis zu 40 Prozent der insgesamt im Einzugsgebiet benötigten Wärme bereitstellen kann. Bei Bedarf springt darüber hinaus automatisch die Gasbrennwertkesselanlage an, um in Sp[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Versorgung mit Unterrichtsräumen hat zeitliche Priorität

Gemeinderat hat sich bei seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, die von der Verwaltung vorgestellten Planungen zur Realisierung eines Anbaus an der Thomas-Morus-Realschule weiter zu verfolgen. Das [...] Versorgung von Realschule und Leibniz-Gymnasium mit ausreichenden Unterrichtsräumen dazu, die Herstellung des Anbaus an der Realschule zeitlich vorzuziehen. Geider verwies in diesem Zusammenhang darauf [...] weiterem Verfahrensverlauf voraussichtlich im September 2020 begonnen und etwa bis Ende 2021 fertiggestellt werden. Der Planer versicherte dabei, man könne die Bauarbeiten zu gegebener Zeit so organisieren[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Gute Resonanz auf den Geopfaden in Odenheim und Tiefenbach

30 ehemaligen Abbaustellen im Schilfsandstein um Odenheim. Etwa 500 m weiter, vorbei an einem Dachsbau, führte der Weg in die sehr alte und romantische Steinighohl. Dieser Hohlweg stellt eine Besonderheit [...] Besonders erfreut war er, dass mit Jens Neckermann ein Odenheimer Bürger für das gelungene Layout des vorgestellten Begleitbuchs verantwortlich zeichnet. Die etwa zweistündige Wanderung auf der Stifterhofrunde[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Jubiläumsshirts "900 Jahre Tiefenbach"

Odenheim oder bei den Tiefenbacher Vereinen eine Bestellung aufgeben. Den Vereinen wird von der Verwaltung ein Satz „Mustershirts“ zur Anprobe bereitgestellt. Fragen Sie bitte beim jeweiligen Verein nach[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Über viele Jahrzehnte ein besonderes Original des Ulrichsmarkts

Jahren verstorben Seit den frühen 1960-ern war sie mit den vielfältigen Attraktionen ihres Schaustellerbetriebs eine besondere Persönlichkeit auf dem Östringer St.-Ulrichs-Jahrmarkt, jetzt ist Irma Schmidt [...] geschätzt geworden. Mit zahlreichen Östringer Familien war die waschechte Kurpfälzerin, die den Schaustellerbetrieb der Familie seit 1987 zusammen mit ihrem Sohn Achim Schmidt führte, seit Langem freundschaftlich[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Nimm´ ein Buch – bring´ ein Buch

sich gratis mit Lesestoff zu versorgen oder eigene, zu Hause nicht mehr benötigte Bücher dort einzustellen. Unter dem Motto „Nimm ein Buch – bring ein Buch“ reagierte die Östringer Bücherei mit der Initiative [...] Allerdings ist niemand verpflichtet, bei Mitnahme eines Buchs sogleich auch ein anderes ins Regal zu stellen, betont Bibliotheksleiterin Carola Zabler. Die zum offenen Regal mitgebrachten Bücher sollten noch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Zunehmende Schäden bei starken Regenfällen erfordern neue Strategien

Anpassung des Kanalnetzes oder durch objektbezogene bauliche Eingriffe, entwickelt werden. Wie der stellvertretende Stadtbauamtsleiter Markus Schäfer nun bei der Debatte des Östringer Gemeinderats informierte [...] Die Koordinierung des Projekts liegt in Händen der Gemeinde Mühlhausen. Im Zusammenhang mit der Erstellung der Expertise schlägt bei der Stadt Östringen ein Honorarkostenanteil von rund 58.000 Euro zu Buche[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Stimmungsvolle Atmosphäre in der Dorfmitte

rsten bis zu leckerem Weihnachtsgebäck in allen Variationen sowie Hochprozentigem aus eigener Herstellung. Zur Eröffnung des Marktgeschehens durch Bürgermeister Felix Geider und Ortsvorsteher Gerd Rinck [...] lle musikalische Umrahmung. Gut besucht war während des Weihnachtsmarkts auch die begleitende Ausstellung des Heimatkundlichen Arbeitskreises im Rathaus, mit der die Historie der Odenheimer Gastwirtschaften[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2023
Wort des Bürgermeisters an die Bevölkerung

Der am Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit ausgerichtete Gesundheitsschutz der Bevölkerung stellt dabei keinen absoluten Wert dar, der völlig unangefochten über allen anderen Grundrechten steht. [...] das mildeste denkbare Mittel zur Gewährleistung des Schutzes der Bevölkerung vor einer Ansteckung darstellen und schließlich muss die Einschränkung der Freiheitsrechte auch in einem angemessenen Verhältnis [...] konkreten Umsetzung wird es daher auch in Zukunft immer wieder vorkommen, dass an der einen oder anderen Stelle nachjustiert werden muss. Eine wichtige Wegweisung für die Handhabung der Corona-Krise in der kommenden[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023