Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "Bau".
Es wurden 48 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 48.
Straßenbeleuchtung und neue Heizzentrale Themen im Gemeinderat

Europawahlen und die Kommunalwahlen am 26. Mai. Danach geht es im weiteren Verlauf der Sitzung um den Bau einer landwirtschaftlichen Unterstellhalle im Stadtteil Tiefenbach, um die Frage der Festlegung einer[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erschließung im „Holländergrund“ läuft auf vollen Touren

neuen Odenheimer Bauzone ist das Land Baden-Württemberg. Nach Auskunft des Landesbetriebs Vermögen und Bau kann die Vermarktung und Veräußerung der Parzellen voraussichtlich bis Juni abgeschlossen werden. br[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neue Straßenbeleuchtung für den aufgewerteten Stadteingang

Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid entsprechend reduzieren. Den Auftrag zur Lieferung und zum Bau der neuen Straßenbeleuchtung vergab der Gemeinderat jetzt einstimmig an ein Fachunternehmen aus Wiesloch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Citizen Day 2021

Lebensräume schaffen Bäume pflanzen, Blühwiesen anlegen, Insektenhotels und Nistkästen für Turmfalken bauen – beim ´Citizen Day`der Solvay-Gruppe im Oktober drehten sich viele Aktionen um Artenvielfalt und[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Nachfragebündelung läuft bis zum 17. Februar

tätig und fokussiert ihre Tätigkeit nach Auskunft von Manager Blum vorwiegend auf die Planung, den Bau und den Betrieb von leistungsfähigen Glasfasernetzen im ländlichen und suburbanen Raum. Sofern in Östringen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Jahrbuch erinnert an Beiträge zum Östringer Jubiläumsjahr

geführten Exkursionen und Wanderungen sowie an die Veranstaltungen im Ruhbenderhaus zum typischen bäuerlichen Leben in früheren Zeiten. Breiten Raum widmet der 60 Seiten starke Almanach zudem den jeweils [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Gemeinderat dringt bei FFH-Verordnung auf Korrekturen

nung herauszunehmen. „Außen vor“ bleiben sollen außerdem das Terrain des Vogelparks sowie das zum Bau eines Verkehrskreisels am Östringer Ortsrand an der Kreisstraße K 3520 in Richtung Mühlhausen benötigte[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Beim Info-Tag Windenergie standen die Experten Rede und Antwort

diejenigen Räume auf den städtischen Gemarkungen konkret zu bestimmen, auf denen überhaupt über den Bau von Windenergieanlagen nachgedacht werden könne, führe dazu, dass auf den übrigen Flächen keine Windrotoren [...] zur Aufstellung des Sachlichen Teil-Flächennutzungsplans Windenergie in Bezug auf einen etwaigen Bau von Windenergieanlagen lediglich eine grundsätzlich skeptische bis ablehnende Wortmeldung aus dem Publikum[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringen tritt Kommunalem Klimaschutzverein bei

Erneuerbare Energien sowie die Initiierung von Pilotprojekten zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen. Während für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden die Beauftragung der UEA mit größeren Bera[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Broschüre „Integriertes Quartierskonzept“ ist online

3. Konzept für eine nachhaltige Energieversorgung Die Fachleute schlagen bei der Untersuchung den Bau eines Nahwärmenetzes vor. Dies hat vor allem den Vorteil, dass man neue Wärmeerzeugungstechnologien[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023