Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 574 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 574.
Leicht rückläufige Fallzahlen, aber deutlich zeitaufwendigere Beratungen

Schulsozialarbeit, Der Östringer Gemeinderat hat bei seiner jüngsten Sitzung die Aufstockung der Stellendeputate mehrerer an städtischen Bildungseinrichtungen beschäftigter Schulsozialarbeiterinnen einmütig [...] eine solche persönliche Beratung wurde deutlich, dass die Bedeutung der Schulsozialarbeit an der „Nahtstelle“ zwischen Schule und Jugendhilfe in den letzten Jahren nochmals deutlich zugenommen hat. Zwar sind [...] übergreifenden Austausch mit anderen Fachdiensten wie dem Jugendamt oder der Psychologischen Beratungsstelle. Christian Krämer, der als Schulsozialarbeiter an der Thomas-Morus-Realschule sowie am Leibn[mehr]

Zuletzt geändert: 17.07.2023
Corona-Pandemie – in vorsichtigen Schritten zurück in die Normalität

umfassend. Hier nur einige Beispiele: - Einstellung des Unterrichtsbetriebs an Schulen sowie der Betreuungsangebote der Kindergärten und Kindertagespflegestellen (seit April organisieren wir dort nun N [...] horchte man Anfang Januar bei den ersten Meldungen über das Virus aus China irritiert auf, bald stellte sich steigendes Unbehagen ein, dann nach kurzer Zeit jedoch ernste Besorgnis. In frischer und be [...] und insbesondere auch unsere freiheitlichen Grundrechte eingeschränkt haben. Es steht an dieser Stelle schlicht nicht genügend Zeit zur Verfügung, auf alle Konsequenzen einzugehen, mit denen uns die [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Der Eppinger Linien Wandermarathon 2021:

Denn insbesondere im März war noch nicht abzusehen, wie sich der weitere Verlauf der Pandemie darstellt, wie sich die Impfbereitschaft entwickelt und welche Einschränkungen im Oktober zu erwarten sind [...] wieder mit im Boot, als es darum ging, dass Event coronakonform im Herbst 2021 auf die Beine zu stellen. Der Mut hat sich ausgezahlt. Der der Veranstalter, aber auch der der Teilnehmer, denn in einer Woche [...] war schon vor zwei Jahren erklärtes Ziel der Verantwortlichen. Nun ist es gelungen, an vielen Stellschrauben zu drehen und die Veranstaltung grüner zu machen. Die Umwelt schonen, die lokale Wirtschaft im[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Alarmstufe II gilt vorerst bis Ende Januar weiter – Update Corona 12.1.2022

dem 1. Januar 2022 für die Gebäude kommunaler Verwaltungen wie etwa Bürgerämter, Zulassungsstellen, Führerscheinstellen, Einwohnermeldeämter und Rathäuser 3G, das heißt, Einlass ist nur für vollständig [...] vollständig geimpft noch genesen ist, benötigt für den Zutritt die Bescheinigung einer zertifizierten Teststelle über einen aktuellen negativen Corona-Test. Das regelmäßige Testen auf das Vorliegen einer COV [...] Coronavirus. Asymptomatische Personen können an den von den Gesundheitsbehörden zertifizierten Teststellen kostenfrei einen Antigenschnelltest durchführen und sich das Testergebnis von dort bescheinigen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Franziska Hamann für Frank Stephan nachgerückt

Wahlvorschlags der SPD im Wohnbezirk Odenheim mit der nächsthöchsten Stimmenzahl festgestellt worden war. Der Gemeinderat stellte fest, dass im Falle von Franziska Hamann keine gesetzlichen Hinderungsgründe[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Mit Ulles Zeitmaschine hundert Jahre zurück in die stürmischen Zwanziger

veranlasste der hohe Gast aus Berlin, dass Aufkleber mit der Aufschrift „Wir lieben Baustellen“ ab sofort bei der Tankstelle Karch erhältlich sind. Stresemanns Hinweis auf die zuletzt allzu hohe Geldentwertung [...] Überaus beeindruckt zeigte sich Gustav Stresemann bei der Visite in Odenheim von den zahlreichen Baustellen in der Gemeinde und der großen Leidenschaft der Einwohner für Umleitungen und Staus. Bei seinem[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Tiefenbach feiert das 900-jährige Ortsjubiläum auf vielfältige Weise

Salierkaisers Heinrich V. für das von Erzbischof Bruno von Trier gestiftete und dem Heiligen Stuhl unterstellte Benediktinerkloster Wigoldesberg bei Odenheim. Das außergewöhnliche Tiefenbacher Jubiläum wird [...] des Ortsjubiläums stehen außerdem auch das St.-Florians-Fest der Feuerwehr am 22./23. April, die Aufstellung des Maibaums unter der Regie des Heimatvereins am 29. April, das Fest des Tischtennisclubs zum [...] Ortsmitte beim Rathaus der „Tiefenbacher Weinherbst“ statt. Unter das Leitmotiv des Ortsjubiläums stellen der Musikverein und der Katholische Kirchenchor ihre jeweiligen Jahreskonzerte am 22. Oktober be[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neues Spielplatzkonzept fußt auf Ideen der Kinder und Jugendlichen

mit Fachleuten die Ergebnisse einer mehrteiligen sogenannten Planungswerkstatt zu diesem Thema vorstellten. Im Zusammenwirken mit den Landschaftsarchitekten Dieter Burkard und Dirk Schelhorn sowie den [...] Östringen insgesamt vier Workshops organisiert und sich mit den Kids und Heranwachsenden über deren Vorstellungen zur Verbesserung der im Stadtgebiet vorhandenen Spielplätze ausgetauscht. Mit der aktiven Beteiligung [...] Abfällen auftraten. Konrad und Rudolf regten daher an, an einem geeigneten Platz einen Bauwagen bereitzustellen, den sich die Jugendlichen selber ausbauen könnten. Auf Basis der in einer Dokumentation fes[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Für Östringen werden weitere Tagespflegepersonen gesucht

das auf einen weiter wachsenden und zugleich sehr differenzierten Bedarf ausgerichtet ist“ - das stellte jetzt in Östringen Bürgermeister Felix Geider bei der Berichterstattung im Gemeinderat über die [...] möchte, benötigt für die Ausübung der Tätigkeit eine Pflegerlaubnis des Jugendamts. Vor deren Ausstellung lässt die Behörde die persönliche Eignung der Bewerber überprüfen und nach ihrer Zulassung und [...] können teilnehmende Tagespflegekräfte darüber hinaus in Östringen für jeden von Ihnen zur Verfügung gestellten Betreuungsplatz, der von einem in der Stadt gemeldeten Kind belegt wird, zusätzlich zu dem von[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Seit 20 Jahren als selbständige Therapeutinnen tätig

einem Unfall oder einer psychischen Erkrankung so weit wie möglich wiederherzustellen. Daneben ist die Praxis heute vor allem auch Anlaufstelle für Eltern, bei deren Kindern eine Entwicklungsverzögerung oder [...] entschlossen sich beide Therapeutinnen 2010 gemeinsam zu einem Neustart in den damals gerade fertiggestellten Räumlichkeiten im ZGB Östringen. In ihrer Praxis für Logopädie behandelt Annette Schüttler heute[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023