Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 576 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 576.
Anbau am Gebäude der Realschule macht gute Fortschritte

im Erd- und Obergeschoss bietet der Anbau genügend Raum für jeweils zwei Klassenzimmer. Nahezu fertiggestellt ist inzwischen auch der zusätzliche Parkplatz im Süden des Realschulgebäudes, dort steht lediglich [...] nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht, wurden zuletzt immer wieder Undichtigkeiten festgestellt. Nachdem vorgesehen ist, auf dieser Dachfläche im Zuge der Modernisierung des Bildungszentrums [...] Zeitvertrages werden beispielsweise Hausanschlüsse an solche öffentlichen Ver- und Entsorgungssysteme hergestellt beziehungsweise diesbezügliche Reparaturen ausgeführt. Mit dem Servicevertrag wird eine schnelle[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ehrenamtsinitiative „1.000 Masken für Östringen“ vorerst beendet

gesetzt: 1.000 Behelfsmasken für gemeinnützige Vereine vor Ort, allen voran für das DRK mit seinen Dienststellen in Östringen, Odenheim und Tiefenbach. Um den großen Bedarf zu Beginn der Corona-Krise decken [...] Kindergröße - wenn die Krise überstanden ist und die Masken nicht mehr benötigt werden, sind sie eine Ausstellung wert! In den ersten Wochen der Krise, im Lockdown, wurden plötzlich überall Masken benötigt, p [...] selbstgenähten Masken soweit zurückgegangen, dass die ehrenamtliche Spenden- und Nähinitiative vorerst eingestellt wird. Aus den verbliebenen Stoffspenden soll, in Absprache mit dem DRK, Krankenhaus-Bedarf für[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Kinder, Jugendliche und Familien stehen im Fokus

Psychologischen Beratungsstelle wertet die anonymisierten Daten aus und erarbeitet Handlungsempfehlungen für die Zukunft, die letztendlich den kommunalpolitischen Verantwortungsträgern vorgestellt werden sollen [...] aber dennoch auch Potentiale für Verbesserungen vorhanden sind. Auf die Agenda für die Zukunft stellten die Teilnehmer der Sozialraumkonferenz nun unter anderem eine bessere Vernetzung der vorhandenen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Klimawandel spiegelt sich auch in steigendem Wasserverbrauch wider

In Östringen ließ sich der Gemeinderat im Zusammenhang mit der Feststellung der Jahresabschlüsse 2020 der Eigenbetriebe für Wasserversorgung und Nahwärme beziehungsweise für Abwasserbeseitigung bei seiner [...] während für die Sparte Nahwärme ein Jahresverlust von knapp 70.000 Euro zu Buche steht. Wie die stellvertretende Stadtkämmerin Nadine Vetter den Mitgliedern des Stadtparlaments weiter erläuterte, lag der [...] Anschlussnehmer mit insgesamt knapp 192.000 Kilowattstunden Wärmeenergie. Nach der zwischenzeitlichen Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Heizzentrale beim Bildungszentrum werden die Umsätze in der Sparte[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Gute Perspektiven für den Einsatz von Erdwärme

Energetisches Quartierskonzept für Wohnbauzone Dinkelberg vorgestellt Dem Östringer Gemeinderat wurde in seiner letzten öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause der Abschlussbericht über die Untersuchungen [...] Vorgaben des 2020 in Kraft getretenen Gebäudeenergiegesetzes. Bei allen Varianten wurde zudem unterstellt, dass 70 Prozent der dafür geeigneten Dachflächen der neu entstehenden Gebäude mit Photovoltaikmodulen [...] er machten von dem Angebot Gebrauch, mit Hilfe einer Thermografieaufnahme die energetischen „Schwachstellen“ ihrer Immobilie zu identifizieren. In ihrem Fazit zur Bestandsuntersuchung hielten die Gutachter[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Sanierungszone soll vom Schulzentrum bis zur Ortsmitte reichen

zentrumsnahen Lagen eine der wesentlichen Zielsetzungen des vor mittlerweile fast sieben Jahren vorgestellten Gemeindeentwicklungskonzepts nun konkret angehen wolle. Zugleich sehe man dringlichen Bedarf für [...] die Aufwertung des öffentlichen Raums und die Schaffung von Orten der Begegnung sowie um die Bereitstellung von bedarfsgerechtem Wohnraum und adäquaten Dienstleitungen für unterschiedliche Altersgruppen [...] lokalen Angebots an erneuerbarer Energie gelten, auch das wurde nun von Referent Bertram Roth herausgestellt. Besonderer Abstimmungsbedarf ergebe sich schließlich auch durch die Lage der Stadt am Schnittpunkt[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Beliebte Östringer Motive von Künstlerhand in Szene gesetzt

charakteristischen Motiven aus der Kraichgaustadt dem örtlichen Heimatmuseum unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Felix Geider und die Leiterin des Heimatmuseums, Gabi Offner, dankten Eva Witkowski [...] herzlich für die großzügige Zuwendung und sicherten damit verbunden gerne zu, die Gemälde an geeigneter Stelle mit erhöhter Publikumsfrequenz zu präsentieren. Die Bildnisse zeigen in der von Farbe, Form und Stimmung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vertretung in der Verbandsversammlung der Hohberggruppe per Nachwahl geregelt

Behr zum stellvertretenden Delegierten gewählt Per einstimmiger Wahlentscheidung bestimmte der Östringer Gemeinderat jetzt Stadtrat Thomas Behr (CDU) im Wege einer Nachwahl zum stellvertretenden Delegierten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Viele gastronomische Betriebe sind weiterhin für die Bevölkerung da!

zeigt sich auch jetzt ein großer Teil der Bevölkerung solidarisch mit den örtlichen Betrieben und bestellt Menüs und leckere Spezialitäten für jeden Geschmack, um sie zu Hause zu genießen. Im zwingenden [...] www.oestringen.de. br. Übersicht Liefer- und/oder Abholservice (PDF-Datei) Meldebogen "Liefer-/Abhol-/Bestellservice Gastronomie" (PDF-Datei) für Ansammlungen und private Veranstaltungen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
1.250 Jahre Östringen – ein Dorf auf dem Weg durch die Zeit

noch hinzukommenden Projekte und Events im Jubiläumsjahr an dieser Stelle in den kommenden Wochen und Monaten noch näher vorgestellt. Mit freundlichen Grüßen Felix Geider Bürgermeister [...] die ersten Weichen für ein buntes und vielgestaltiges Jubiläumsprogramm `1.250 Jahre Östringen´ gestellt. Der Blick soll dabei einerseits in die lange und wechselvolle Geschichte des Dorfes und der Region[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023