Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 576 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 576.
Interessensbekundung für LEADER-Neubewerbung bei Ministerium eingereicht

LEADER-Förderung genommen. Am Donnerstag wurde eine Interessensbekundung nach Stuttgart gesendet. Diese stellt den ersten Schritt für eine Neubewerbung als LEADER-Region dar. Über LEADER können die Verwaltungen [...] die Fördergelder und gibt diese an Vorhaben in der Region weiter. Er gibt Unterstützung bei der Antragstellung und Abwicklung und organisiert Angebote wie thematische Arbeitsgruppen, in denen Ideen zusam [...] für wichtige Entwicklungsfelder und Schwerpunkte sind aufgeführt. Dabei wird auch ein Fahrplan vorgestellt, wie der nächste Schritt im Bewerbungsprozess angegangen werden soll. Alle Regionen, deren Int[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bei vorhabenbezogenen Bauleitplänen kommt es auf den Einzelfall an

Sonderform eine Bauleitplanung, die vom Gemeinderat auf den Weg zu bringen und am Ende des Aufstellungsverfahrens auch als Satzung zu beschließen ist, kommt unter anderem in Betracht, wenn ein Vorhabenträger [...] Kubatur des weiteren Baukörpers wurde vom Gemeinderat nun dafür plädiert, vor einem förmlichen Aufstellungsbeschluss für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan zunächst seitens der Verwaltung im Kontakt mit der [...] Gewann „Grund“ im Stadtteil Tiefenbach ging. Zu dem Vorhaben, mit dem eine witterungsfeste Abstellmöglichkeit für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen geschaffen werden soll, erteilte der Rat einstimmig[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Für den Zutritt zu den städtischen Dienststellen gilt jetzt die 3G-Regel

Bescheinigung einer anerkannten Teststelle führen. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden in diesem Zusammenhang um Beachtung gebeten, dass das Rathaus und die weiteren Dienststellen der Stadt Östringen bis auf [...] weiteres Mal entfallen Für nicht-immunisierte Besucherinnen und Besucher ist der Zutritt zu den Dienststellen der Stadtverwaltung Östringen seit dem Jahreswechsel in den Alarmstufen der Corona-Verordnung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Stadtfeuerwehr erhält digitale Funkausrüstung

Östringer Gemeinderat jetzt sein Plazet zur Beschaffung der notwendigen technischen Ausrüstung für die Umstellung der städtischen Feuerwehr auf Digitalfunk. Damit verbunden erteilten die Bürgervertreter den Auftrag [...] in Baden-Württemberg diesen Aufgabenträgern ein einheitliches gemeinsames Funknetz zur Verfügung gestellt werden. Erste Überlegungen dazu gab es im Land schon vor mittlerweile 17 Jahren; unter anderem die [...] e Anregung, den Entwurf für den neuen Bedarfsplan im Zusammenwirken mit einem Beratungsbüro zu erstellen, hatten zuvor Feuerwehrkommandant Uwe Fellhauer sowie die Abteilungskommandanten unter Hinweis auf[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Für die Arbeit der Gutachterausschüsse bedarf es größerer Einheiten

Östringen und die übrigen Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe. Die Gutachterausschüsse erstellen unter anderem Verkehrswertgutachten für Grundstücke und ermitteln Bodenrichtwerte sowie andere für [...] en erforderliche Informationen. Mittel- und längerfristig wird diese bundesweit einzigartige Konstellation allerdings wohl kaum Bestand haben können, denn für die Ermittlung der dementsprechenden Informationen [...] interkommunale Zusammenarbeit in diesem Aufgabenfeld. Wie Bürgermeister Felix Geider und der stellvertretende Bauamtsleiter Markus Schäfer nun bei der Aussprache im Östringer Gemeinderat hervorhoben, f[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Umlegung der Flächen im Baugebiet Dinkelberg IV wird nun eingeleitet

steht nach dem Votum des Gemeinderats unter Vorsitz von Bürgermeister Felix Geider, als dessen Stellvertreter fungiert Stadtrat Marc Weckemann (CDU). Zu Beisitzern des Umlegungsausschusses wurden die Ge [...] Wagenblaß (Unabhängige Liste) und Soeren Rabe (FDP/Freie Bürgerliste) berufen, deren persönliche Stellvertreter sind – in derselben Reihenfolge - die Stadträte Tobias Greulich (CDU), Lothar Heim (SPD), Klemens [...] ist Diplom-Ingenieur (FH) Siegfried Gerst, vermessungstechnischer Sachverständiger der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur (öbVI) Robert Max. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringer Jugendfeuerwehr wurde vor fünfzig Jahren gegründet

den Dienst der Nachwuchsförderung zu stellen. „Die Jugendlichen erleben hier Kameradschaft, trainieren Zuverlässigkeit und erweitern ihre sozialen Kompetenzen“, stellte Becker die Qualität einer Ausbildung [...] Förderer wirkungsvoll umrahmten Veranstaltung gab die von Andreas Haßfeld und Andreas Kurz zusammengestellte Jubiläumschronik Aufschluss über Gründung und Entwicklung der Nachwuchsabteilung der Floriansjünger [...] Zusammenhalt in der Gesellschaft insgesamt“, hob Rabe hervor und freute sich über die solidarische Grundeinstellung der Feuerwehrjugend: „Es ist Euch nicht egal, wenn andere in Not sind oder Hilfe brauchen!“[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Jugendliche Mountainbiker bauten sich ihren Track selbst

Konsumenten zumeist elektronischer Unterhaltungs- und Spielangebote beschrieben. Das genaue Gegenteil stellten jetzt vier Jugendliche aus dem Östringer Stadtteil Tiefenbach unter Beweis, die sich, unterstützt [...] Eltern und der Stadtverwaltung, gleichsam in Eigenregie und mit viel persönlichem Einsatz mit der Herstellung eines Pumptracks für Mountainbikes einen Traum verwirklichten. Für Mika Hofmann, Linus Salk, Marlon [...] ermutigt von ihren Eltern ein Herz gefasst und waren mit ihren Überlegungen bei der Stadtverwaltung vorstellig geworden. Bürgermeister Felix Geider hatte spontan die Bereitschaft zur Unterstützung des Projekts[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Tiefbauarbeiten in der Unteren Klosterstraße kommen gut voran

Einmündungen der Rathausstraße und der Utestraße. Die mehrere Jahrzehnte alten Röhren waren an vielen Stellen bereits stark beschädigt, so dass von außen große Mengen Schichtenwasser in das Abwassersystem eindringen [...] Tiefbauarbeiten wird auch eine separate Drainageleitung verlegt, um von den Kellergeschossen der im Baustellenbereich vorhandenen Gebäude auch zukünftig die ansonsten drohende Staunässe fernzuhalten. In der letzten [...] über den Stifterhof und den Stadtteil Tiefenbach geführt. Aufgehoben wird die Vollsperrung des Baustellenbereichs in der Unteren Klosterstraße sowie in deren Einmündungsbereich zur Utestraße indessen rund[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Umlegung für Odenheimer Baugebiet Klotzacker angeordnet

Gremium von Bürgermeister Felix Geider geleitet, im Falle seiner Verhinderung fungiert Bürgermeisterstellvertreter Marc Weckemann als Vorsitzender des Umlegungsausschusses. Als Ausschussmitglieder wurden [...] uss gewählt, die Beratung als vermessungstechnischer Sachverständiger übernimmt der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Robert Max. Mit dem einstimmigen Satzungsbeschluss unter Dach und Fach gebracht [...] Gemeinderat ferner mit einem ebenfalls einstimmigen Satzungsbeschluss für die „Ergänzungs- und Klarstellungssatzung Forsthausstraße“ in Odenheim. Gegenstand des Konzepts sind Aspekte der Rechtssicherheit für[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023