Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "Bau".
Es wurden 48 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 48.
Frühling im Land der 1.000 Hügel

Bewirtung an. Bauernhof erleben: Vier Tage - vom 26. bis 29. März 2018 - können Kinder von 6 – 10 Jahren auf dem Hof der Familie Hering mit ihren Archehof-Tieren in Zaberfeld die Welt eines Bauernhofs erleben [...] Uhr zeigt die Naturparkführerin und Bauernhofpädagogin Angelika Hering das Bauerhofleben. Bei Verschiedenen Aktionen gibt es Einblicke in typische Bauernhofarbeiten wie das Füttern der Pferde, Rinder,[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Weitere Förderprojekte in Kraichgau-Orten fertiggestellt

Ortsteil Dühren die feierliche Einweihung der Manschettenbauern-Statue vor der Verwaltungsstelle nach. Die Mitglieder der Vereinigung der Manschettenbauern empfingen die Ehrengäste standesgemäß in Frack [...] gekleidet. Gut 70 Gäste ließen die Geschichte der Entstehung des Projektes und des Vereins der Manschettenbauern Revue passieren. Die Aufstellung der Statue wurde über das LEADER-Förderprogramm realisiert[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Netze BW investiert kräftig in die Versorgungssicherheit

struktur mitverlegt. Darüber hinaus erhalten die Bauernhöfe im Eichtersheimer Bruch einen Stromanschluss über Erdkabel. „Die Verkabelung der Bauernhöfe und die Mitverlegung der Leerrohre eröffnet den Anwohnern[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Kreisstraße zwischen Östringen und Zeutern nach Ostern wieder frei

Unfallrisiken für Auto- und Motorradfahrer sind nach Fertigstellung der Baumaßnahmen minimiert. Der Bau der neuen Leiteinrichtungen und Röhren für Kröten und sonstige Amphibien wurde von der Stadt Östringen [...] Folgezeit wiederum zur Kompensation ökologischer Eingriffe im Zusammenhang mit der Realisierung neuer Bau- und Gewerbegebiete eingesetzt werden können. Allein für das neue Wohnquartier Dinkelberg IV am westlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vier Generationen feierten gemeinsam

Menschen allerdings fest zusammen, das war nun rund sieben Jahrzehnte nach dem Bezug der ersten Bauernhöfe des am Nordwesthang des Schindelbergs gelegenen Fleckens auch beim mittlerweile neunten gemeinsamen [...] Schmidt, Groß und Brecht im Ulrichsbruch ihren neuen Lebensmittelpunkt. Während auf den acht Bauernhöfen, die bis 1962 mit Betriebsflächen von dreißig bis vierzig Hektar entstanden waren, Ackerbau und[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Höhere Betriebskosten und aufwendige Investitionen bei den Eigenbetrieben

gen investiert werden muss. Bei der Hohberggruppe steht beispielsweise in den nächsten Jahren der Bau einer zweiten Hauptleitung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit im Einzugsgebiet an, das neben [...] Östringen zum benachbarten Abwasserzweckverband Kraichbachniederung. Diesbezüglich sind die Konzepte zum Bau einer Verbindungsleitung von der Kläranlage Östringen zum Verbandsklärwerk in Kronau sowie zur notwendigen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Interkommunale Zusammenarbeit bei der Abwasserbeseitigung rückt näher

Abwasserreinigung erwarten. Ohne die interkommunale Zusammenarbeit auf diesem Sektor, die durch den Bau einer Zuleitung an das Rohrnetz des Abwasserverbands realisiert wird, hätte Östringen die mittlerweile [...] wird mittelfristig auf dem Gelände der Östringer Kläranlage zudem noch ein neues Regenklärbecken zu bauen sein. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ausbau der Kreisstraße 3520 zwischen Östringen und Mühlhausen angelaufen

ojekt. Wir erwarten nach Fertigstellung eine deutliche Entlastung der Rettigheimer Straße und der Bau des neuen Kreisverkehrs am Ortseingang von Mühlhausen her ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Verkeh [...] Straßenverkehrs in der Region. „Ganz besonders freut mich“, so Stefan Dallinger weiter, „dass durch den Bau des straßenbegleitenden Radwegs eine Lücke im kreisübergreifenden Wegenetz geschlossen wird und somit[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Nylon-Archiv bewahrt Erinnerung an wichtigen Teil der Ortsgeschichte

prägnant bezeichnet wurde, bescherte Östringen nicht nur Weltruf, sondern machte aus dem einst von bäuerlicher Landwirtschaft und kleingewerblichem Handwerk geprägten Kraichgauflecken Östringen binnen kurzem [...] Dokumente, darunter eine große Anzahl von Fotos, Videos und Dias, Druckschriften des ehemaligen Werks, Bau- und Organisationspläne sowie Produkt- und Verfahrensbeschreibungen. Vervollständigt wird das Archivgut[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Drei Projekte in Weiler, Mühlbach und Sulzfeld werden mit LEADER-Fördergeldern unterstützt

bislang weit gefahren werden. Der Verein will im Bürgerpark eine öffentlich zugängliche Parkouranlage bauen. Die Stadt stellt die Fläche zur Verfügung, die Investition wird durch den Verein gestemmt. Dieser [...] einen großen Erlebnisspielplatz für alle Altersgruppen und zehn verschiedenen Erlebnisbereichen zu bauen. Die Gestaltung soll sich an das Thema „Ritterburg“ anlehnen und Märchen, Burg und Waldelemente beinhalten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023