Hauptbereich
Malte Plappert und Kristina Sendel ganz oben auf dem Treppchen
Spannender Cross-Sport beim Kraichgauman in Östringen
Die mittlerweile schon neunte Auflage des Sparkasse Kraichgauman Cross-Duathlon lockte jetzt einmal mehr die besten Ausdauersportler aus dem süddeutschen Raum nach Östringen.
Den Sporttag am Waldbuckel mit Start und Ziel bei der Vereinshalle des TSV Baden Östringen eröffneten bei für die Jahreszeit ungewöhnlich warmem Wetter zum dritten Mal in Folge die Querfeldeinfahrer mit dem Cyclocross-Rennen. Bei dem Wettbewerb boten die Athleten den Zuschauern harte und spannende Platzierungskämpfe und technisch anspruchsvollen Radsport. Nach sieben Runden entschied Levente Petak aus Ungarn die Elite-Klasse des Hobbyrennens für sich, während bei den Masters Martin Slosharek vom RSC Felsenland den Sieg einfuhr. Das freie Trainingsrennen der Lizenzfahrer beendete Lokalmatador Stefan Knopf nach hartem Kampf gegen den am Ende zweitplatzierten Lutz Staake siegreich.
Nach kurzem Durchatmen und einigen Umbaumaßnahmen waren die Strecke und die Wechselzone für den Cross-Duathlon Kraichgauman vorbereitet. Punkt 14 Uhr fiel der Startschuss und 110 Kraichgaumänner und -frauen nahmen die Laufstrecke in Angriff. Zunächst ging Fabian Klix vom TSV Hof mit über einer Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten und Vorjahressieger Tibor Gjissen (SRAM Factory Racing) sowie Malte Plappert (Tri-Team Heuchelberg)in Führung.
Die sieben Kilometer lange Laufstrecke inklusive Singletrail und Querung eines Wassergrabens war von den Sportlerinnen und Sportlern schnell absolviert und schon bald ging es mit geschulterten Mountainbikes die Treppe hoch aus der Wechselzone und ab auf die Radstrecke. Diese war im Vergleich zum Vorjahr unverändert, mit Ausnahme des beliebten Streckenteils in der Wienerberger Tongrube, die mit einem völlig neuen Streckendesign aufwartete. Optimierte Abläufe auf der Radstrecke stellten die Sportlerinnen und Sportler vor die Herausforderung, dass die Tongrube dieses Mal in umgekehrter Richtung zu durchqueren war. Das berüchtigte „Rettigheimer Joch“, wie der giftige Anstieg von den Athleten genannt wird, war somit nicht bergauf, sondern bergab zu absolvieren. Zusätzlich zu den guten Beinen war daher noch viel Konzentration und Geschick gefragt, um die schwierige Abfahrt schnell und problemlos zu meistern. Immerhin hielt im Vergleich zum Vorjahr das Wetter und der technische Teil konnte trocken und somit bei besten Bedingungen absolviert werden.
Im Laufe des 24 Kilometer langem Radsplits übernahm dann der Veteran und ehemalige Kraichgauman-Gewinner Malte Plappert die Führung vor Fabian Klix. Im Minutenabstand erreichte das Führungstrio am Ende der Radstrecke den Start/Ziel-Bereich und wechselte auf den abschließenden Laufsplit von 3,5 Kilometern. Eine weitere Minute hinter dem Drittplatzierten lauerte Tobias Weber vom TV Forst Triathlon auf seine Chance. Malte Plappert jedoch ließ sich seinen Sieg nicht mehr nehmen. Als erster erklomm er die letzten Treppen zurück auf den Sportplatz und kam mit einer Zeit von 1:41:33 als neuer Kraichgauman ins Ziel. Nur kurz dahinter finishten Tibor Gjissen und Fabian Klix als Zweit- und Drittplatzierter. Kraichgauwoman 2017 wurde Kristina Sendel vom SV Bayreuth vor Annette Rathmann und Angelika Markofsky vom TV Forst Triathlon.
Auf der kürzeren Kraichgauman Light Distanz gewann der erst 16jährige Jona Bodirsky, der mit einer Ausnahmegenehmigung am Start war, absolut überlegen und versetzte einige der erfahrenen Athleten sowie die Zuschauer ins Staunen. Zweiter wurde Salvatore Gugliano vom LAZ Mosbach vor Tobias Zeller vom TV Burglengenfeld.
Erster Gewinner des Cross Duathlon Baden Cups wurde Patrick Longhin von den Sportfreunden Forchheim. Er erzielte das beste Ergebnis aus den beiden Rennen Kraichgauman sowie dem X-Duathlon in Ettlingen, welcher eine Woche zuvor ausgetragen wurde. Zweiter in der Cup-Wertung wurde Rolf Schwarz vom TV Forst Triathlon vor Alexander Mencin vom CSV-Team auf dem dritten Platz.
Die Sonderwertung zur Ermittlung der schnellsten Durchquerung der Tongrube Rettigheim entschieden die beiden Gesamtsieger Malte Plappert und Kristina Sendel für sich.
Bei der abschließenden Siegerehrung gab es noch einen besonderen „Gänsehautmoment“, als den elf Ersthelfern gedankt wurde, die beim Kraichgauman 2016 durch ihre schnelle Reaktion und Hilfeleistung ein Leben retten konnten. Vor Jahresfrist hatte der Teilnehmer Josef Schütt auf der Radstrecke einen lebensbedrohlichen Herzinfarkt erlitten, als die an der Unglücksstelle eintreffenden Sportler die Situation erkannten, ihr eigenes Rennen abbrachen und unverzüglich mit der Reanimation begannen. Diese schnelle und wirkungsvolle Hilfe rettete Josef Schütt, dem es ein Jahr später wieder soweit gut geht, das Leben.
Im Rahmen des Kraichgauman 2018 wird die gastgebende Triathlon-Abteilung des TSV Baden Östringen zum inzwischen bereits fünften Mal die Deutsche Meisterschaft im Crossduathlon ausrichten.
Dank an Helfer und Sponsoren
Der TSV Baden Triathlon möchte sich recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und deren Familien sowie den Sponsoren für die gewährte Unterstützung bedanken. Ein weiterer Dank geht an Bürgermeister Felix Geider, die Stadtverwaltung sowie den städtischen Bauhof. Ein nachdrückliches „Danke!“ gilt darüber hinaus auch dem DRK Östringen, das in diesem Jahr glücklicherweise keinen Einsatz hatte sowie der Jugendfeuerwehr Östringen. Ohne diese vielfältige und wirkungsvolle Unterstützung wäre der Sparkasse Kraichgauman 2017 powered by R+K Nutzfahrzeuge nicht möglich gewesen!