Hauptbereich
Feuerwehrkids pflanzten im Stadtwald mehr als 1.500 junge Elsbeeren
Vorbildliche Gemeinschaftsaktion von Forstbehörde und Jugendfeuerwehren
Etliche der Kraftfahrer, die am zurückliegenden Samstag auf der Bundesstraße 292 zwischen Östringen und Angelbachtal unterwegs waren, vermuteten wohl einen Ernstfall-Einsatz der Feuerwehr, als sie den Waldparkplatz Schlehberg unweit des Gewerbegebiets Schenkloch passierten.
Dass die beliebte Raststelle am Rande des Östringer Stadtforsts bis weit in den Nachmittag hinein nahezu vollständig mit Feuerwehrfahrzeugen belegt war, hatte indessen einen ganz anderen Grund. Nicht weit entfernt legten nämlich rund einhundert Kinder und Jugendliche von Jugendfeuerwehren aus dem gesamten nördlichen Landkreis Karlsruhe im Rahmen des Kooperationsprojekts „Hier wächst Zukunft“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg und der Landesforstverwaltung selbst Hand an bei der Neubepflanzung einer zuvor insbesondere auch wegen Folgeschäden des Klimawandels geräumten Waldfläche.Unterstützt von ihren jeweiligen Betreuerinnen und Betreuern versetzten die Feuerwehrkids bei der vor Ort von Revierleiter Jochen Kaiser vorbereiteten und organisierten Aktion auf einem etwa 0,5 Hektar großen Terrain zunächst gut 1.500 junge Elsbeerbäume und statteten den wertvollen Pflanzennachwuchs in einem zweiten Arbeitsschritt mit einer vor Wildverbiss schützenden Wuchshülle aus.
Bei seinen Instruktionen zur konkreten Vorgehensweise bei der Baumpflanzaktion erklärte Revierleiter Kaiser den Jungen und Mädchen unter anderem genau, wie tief ein Loch für einen Setzling ausgehoben werden muss, wie der Jungbaum danach eingepflanzt wird, und schließlich, wie die Wuchshüllen für ihre Verwendung vorbereitet und dann vorsichtig und passgenau zum Schutz der kleinen Elsbeeren aufgebaut werden. Ganz nebenbei vermittelte der Östringer Revierförster den Kindern in diesem Zusammenhang in altersgerechter Weise auch elementare Hintergrundinformationen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald.
Unter den Augen von Östringens Bürgermeisterstellvertreter Marc Weckemann, Oberbürgermeister Thomas Deuschle aus Waghäusel, Bürgermeister Sven Weigt aus Karlsdorf-Neuthard, Bürgermeister Manuel Scholl aus Oberhausen-Rheinhausen, Kreisbrandmeister Jürgen Bordt sowie weiterer prominenter Gäste war der Nachwuchs der Floriansjünger aus der Region bei der Aktion in Östringen, bei der es zur Mittagszeit auch eine leckere Stärkung in flüssiger und fester Form gab, mit Feuereifer bei der Sache.
Gleichartige Aktionen im Rahmen der Initiative „Hier wächst Zukunft“ fanden am Wochenende im Landkreis auch in Bruchsal, Bretten, Graben-Neudorf, Kraichtal und Marxzell statt.
br.