Hauptbereich
Mehr als zwanzig Events im Zeichen des besonderen Ereignisses
Handlicher Terminkalender zum Tiefenbacher Jubiläum erschienen
In den kommenden zwölf Monaten steht bei den im Östringer Stadtteil Tiefenbach anstehenden Veranstaltungen das 900-jährige Ortsjubiläum besonders im Fokus. Der pünktlich vor dem Jahreswechsel präsentierte Terminkalender listet dazu weit über zwanzig Events auf, bei denen zwischen Januar und Dezember vielfältigste Facetten der Geschichte und der Gegenwart der kleinen Weinbaugemeinde im oberen Katzbachtal in den Blick genommen werden.
Gedruckt in einem handlichen Taschenformat, eignet sich der mit prägenden Bildmotiven aus dem Ort illustrierte Veranstaltungskalender für die Einwohnerschaft bestens als Wegbegleiter durch das Jubiläumsjahr. Kostenlos erhältlich ist die Publikation unter anderem beim Bürgerbüro des Rathauses Östringen, bei der Ortschaftsverwaltung in Odenheim sowie in den Ladengeschäften im Stadtteil Tiefenbach und digital verfügbar ist die kompakte Broschüre darüber hinaus auf der städtischen Website.
Nach der umjubelten Open-Air-Silvesterparty in der Ortsmitte, bei der weit über eintausend Gäste gezählt werden konnten, steht als nächstes eine Kulturwanderung des Heimatvereins auf der Agenda, bei der am Sonntag, den 8. Januar, die Teilnehmenden auf der Tiefenbacher Gemarkung die Spuren der früher von Odenheim über Eichelberg bis nach Hilsbach verlaufenden sogenannten Katzbachbahn erkunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Rathaus.
„Nuff unn runner“ ist am Donnerstag, den 20. April, im Gasthaus „Besenhex“ das Motto eines von Alfons Emmerich und Volker Steiger gestalteten Mundartabends und eine seit vielen Generationen gepflegte örtliche Tradition wird am 29. April bei der Aufstellung des Maibaums vor dem Rathaus wieder lebendig.
„Wine goes party“ heißt es schließlich am 30. April - sowie im Herbst noch einmal am 30. Oktober -beim Weingut Heitlinger und nach dem vielgestaltigen Reigen der Maifeste der Ortsvereine folgt vom 30. Juni bis zum 3. Juli mit dem großen Festwochenende im Festzelt bei der Kreuzberghalle der unbestrittene Höhepunkt des Tiefenbacher Jubiläumsjahres.
Der Heimatverein vermittelt zudem am Tag des offenen Denkmals am 10. September mit der Öffnung seiner Heimatstube in der Hofstraße interessante Einblicke in die alltäglichen Lebensumstände früherer Generationen und lädt darüber hinaus am 30. September zu einer mystischen Weinwanderung ein. Ganz im Zeichen der edlen Rebensäfte, die an den Hängen von Wormsberg und Kreuzberg heranreifen, steht außerdem auch der Tiefenbacher Weinherbst am 2. und 3. Oktober in der Dorfmitte beim Rathaus.
Zu einem Vortrag über die Tiefenbacher Flurnamen lädt der Heimatverein am 1. November in den Bürgersaal des Rathauses ein und das 900-jährige Ortsjubiläum ist auch das Leitmotiv des Konzerts des Musikvereins am 22. Oktober, des Liederabends des Katholischen Kirchenchors am 26. November sowie des „Weihnachtszaubers“ beim Rathaus am 2. Dezember. br.