Hauptbereich
Deutsche Glasfaser - Infoabend in Östringen
Bürgermeisterbrief
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
kaum eine Entwicklung der letzten Jahre hat so große Auswirkungen auf alle unsere Lebensbereiche genommen wie das Internet und die damit verbundenen Dienste und Möglichkeiten. Man denke nur an die rasante Entwicklung von Smartphones, Tablets oder Smart-TVs. Dabei werden immer schnellere und leistungsfähigere Internetverbindungen benötigt.
Spätestens mit den Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre ist ein stabiles Glasfasernetz Teil der Daseinsvorsorge – im Alltag fast so wichtig wie die Stromversorgung und ein funktionierendes Wasserleitungsnetz. Viele sind auf digitale Technik beruflich angewiesen oder können ohne schnellen Datentransfer keine chancengleiche Bildung genießen.
In den vergangenen Jahren hat die Stadt Östringen über 4 Mio. € in den Breitbandausbau investiert und für einen kommunalen Ausbau ein beachtliches Zwischenziel erreicht. Die größeren Wohnlagen sind aber immer noch nicht erschlossen, was u.a. an fehlenden Zuschüssen liegt. Aber auch die Ausbaugeschwindigkeit ist aufgrund der komplexen und zeitintensiven Förderbedingungen und Wettbewerbsvorgaben der öffentlichen Hand sehr zäh.
Mit der Deutschen Glaserfaser hat die Stadt Östringen einen Investor gefunden, der einen privatwirtschaftlichen Ausbau durchführen will. Die Deutsche Glasfaser hat bei zahlreichen Projekten in Deutschland und dem europäischen Ausland ihre Kompetenz unter Beweis gestellt und sich in vielen Nachbarorten als Spezialist für die Planung, Bau und den passiven Netzbetrieb von FTTHGlasfasernetzen
(„fibre to the home“ – Glasfaser bis ins Haus) bewährt. Jeder Haushalt in Östringen hat nun die Möglichkeit, einen Anschluss an ein neues und leistungsfähiges Glasfasernetz für die Übertragung von Daten, Sprache und Fernsehsignalen zu erhalten.
Einzige Voraussetzung für den Ausbau ist eine ausreichend hohe Nachfrage. In Östringen müssen sich während der sogenannten Nachfragebündelung bis zum 17. Februar 2023 mindestens 33 % der anschließbaren Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden, damit sich der Ausbau für das Unternehmen wirtschaftlich realisieren lässt. Die Deutsche Glasfaser wird prüfen ob und wie das Netz übernommen werden kann, welches wir als Stadt bereits hergestellt haben und das aktuell noch von der Firma INEXIO betrieben wird. Damit profitieren auch alle, die bereits einen Hausanschluss erhalten haben. Um alle Einwohner umfassend zu informieren, laden die Stadt Östringen und die Deutsche Glasfaser gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung am 18. Oktober 2022 ab 19.00 Uhr in die Hermann-Kimling-Halle, Mozartstraße 1, 76684 Östringen ein. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich informieren. Wir würden uns freuen, Sie bei der Informationsveranstaltung begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Felix Geider
Bürgermeister
Kommen Sie zum Infoabend am Dienstag, den 18.10.2022 um 19 Uhr in der Hermann-Kimling-Halle, Mozartstraße 1, 76684 Östringen. Das Unternehmen der Deutschen Glasfaser steht Ihnen an diesem Abend für Fragen zur Verfügung.
Ab dem 01.11.2022 können Sie das Team der Deutschen Glasfaser im Servicepunkt am Kirchberg 4, 76684 Östringen besuchen und sich beraten lassen.