Hauptbereich
Deutlich steigende Nachfrage nach Brennholz zeichnet sich bereits ab
Preise werden auf marktüblichem Niveau festgesetzt
In Östringen fasste der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung am Montagabend einstimmig den Beschluss, dass Bestellungen von Brennholz aus dem Stadtwald der Verwaltung dieses Jahr unter Angabe der gewünschten Menge bis zum 31. Oktober übermittelt werden müssen. Zuvor hatte Revierleiter Jochen Kaiser bei der Ratsdebatte ausgeführt, dass sich bereits in den letzten Wochen insbesondere auch unter den Vorzeichen der gegenwärtigen Energiekrise ein nochmals deutlich steigendes Interesse der Bevölkerung an den Holzprodukten aus dem kommunalen Forst abzeichnet.
Auf Basis der bis Ende Oktober registrierten Bedarfsmeldungen für sogenanntes Polterholz wird die Revierleitung nachfolgend zusammen mit der Stadtkämmerei einen Abgleich mit den voraussichtlich zum Verkauf stehenden Kontingenten vornehmen. Im Rahmen der Holzvergabe sollen zuerst die Bestellungen von Bestandskunden berücksichtigt werden, die bereits in der Vergangenheit bei der Stadt Brennholz erworben haben, gegebenenfalls unter Einschränkung der georderten Menge. Bestellungen von Neukunden können lediglich berücksichtigt werden, wenn diese ihren Wohnsitz in der Stadt Östringen haben und zudem auch genügend Holz zum Verkauf steht.
Die Vergabe von Schlagraum und von sogenannten Durchforstungsflächenlosen soll in Östringen wie bisher per Versteigerung vorgenommen werden, im Falle von Durchforstungslosen exklusiv für Einwohnerinnen und Einwohner der Kraichgaustadt.
„Mit den Preisen für das Brennholz aus dem Stadtwald werden wir uns nach dem aktuellen marktüblichen Rahmen richten müssen“, kündigte Bürgermeister Felix Geider bei der Sitzung an. Damit zusammenhängend hatte Revierleiter Kaiser informiert, dass beispielsweise die Tarife des Landesbetriebs Forst BW für „Buche Brennholz lang“ aus dem Staatswald inzwischen in aller Regel bei mindestens 80 Euro je Festmeter liegen.
Die Bestellformulare für die Order von Holz aus dem Stadtwald Östringen werden zusammen mit einer detaillierten Information über die zu beachtenden Rahmenbedingungen zeitnah in den `Stadtnachrichten Östringen´ sowie auf der kommunalen Website www.oestringen.de veröffentlicht.
br.