Hauptbereich
Jahrmarkts-Revival wurde ausgelassen gefeiert
Drei Tage Live-Musik auf den Open-Air-Bühnen
Das Östringer Stadtzentrum stand vom 09. bis 12. Juli 2022 wieder ganz im Zeichen des St.-Ulrichs-Jahrmarkts, der heuer nach zweijähriger Unterbrechung erstmals wieder ohne Beschränkungen ausgetragen wurde und schon bei der Eröffnung am Samstagabend prompt tausende Besucher aus der ganzen Region anzog.
Treffsicher mit einem einzigen gezielten Schlag zapfte Bürgermeister Felix Geider zur Eröffnung am Stand des Roten Kreuzes das erste Fass Freibier an und freute sich bei einem kühlen Blonden zusammen mit den Vorsitzenden der mitwirkenden Ortsvereine sichtlich, dass mit der Veranstaltung nach der von der Pandemie erzwungenen Unterbrechung endlich wieder an die jahrhundertealte Markttradition angeknüpft werden kann.
Leckeres aus Küche und Keller in den Festzelten der Vereine und Gastronomen, die nostalgischen Fahrgeschäfte der teilnehmenden Schausteller sowie die vielfältigen Angebote der Marktkaufleute sorgten schon zum Auftakt des Ulrichsmarkts für pulsierende Lebensfreude im Festrevier, das vom historischen Etagenkarussell an der Georgstraße über den Kirchberg rund um Rathaus und Pfarrkirche bis zum Steinacker reichte, wo unter anderem der prächtig beleuchtete Autoscooter von Achim Schmidt reichlich Publikum fand und insbesondere den Kids und Jugendlichen jede Menge Fahrspaß bot.
Beim gut aufeinander abgestimmten Musikangebot von gleich drei Open-Air-Bühnen war am Samstagabend für jeden etwas dabei, so dass der letzte Akkord erst zu später Stunde verklang, und am Sonntag kamen beispielsweise die Freunde zünftiger Blasmusik den ganzen Tag über am Stand des Musikvereins Harmonie in der Gartenstraße auf ihre Kosten.
Dort trat am Montagabend auch die Blaskapelle des Eichelberger Musikvereins auf, während in der Stadtmitte auf dem Kirchberg die Band Realusion ihre High Class Cover Show präsentierte und beim Kraftsportverein am Steinacker die Lokalmatadoren der ZAP-Gang mit aktuellen Hits und ewig-jungen Klassikern aus Rock und Pop dem Publikum einheizten.
Zum Abschluss des Ulrichsmarkts am Dienstagabend traffen sich traditionell vor allem die Einheimischen noch einmal auf dem Marktgelände. br.