Hauptbereich
Personelle Kontinuität an der Spitze der Stadtfeuerwehr
Uwe Fellhauer als Kommandant im Amt bestätigt

In Östringen wählten jetzt die stimmberechtigten Angehörigen der Feuerwehrabteilungen aus der Kernstadt sowie aus Odenheim, Eichelberg und Tiefenbach turnusmäßig die Führungsriege der Stadtfeuerwehr neu.
Nachdem die im März geplante Jahreshauptversammlung der Floriansjünger wegen der damals im Kontext der Corona-Pandemie noch fortdauernden Kontaktbeschränkungen nicht hatte stattfinden können, wurde die Neubestimmung der Leitungskräfte nun per Briefwahl organisiert.
Mit großer Mehrheit bestätigten die Feuerwehrleute aus dem Östringer Stadtgebiet dabei Uwe Fellhauer als Stadtkommandanten für eine weitere fünfjährige Amtszeit und Daniel Friedenauer, der schon bisher als zweiter Stellvertreter des Kommandanten in der Führungsmitverantwortung gestanden hatte, fungiert nun künftig als dessen erster Stellvertreter. Mit der Funktion des zweiten stellvertretenden Stadtkommandanten betrauten die Wehrangehörigen jetzt den Kameraden Philipp Büchel.
Bei der zurückliegenden Sitzung des Gemeinderats am Montagabend dieser Woche war die gesetzlich vorgeschriebene Bestätigung des Ergebnisses der Neuwahlen zur Feuerwehrführung durch das Stadtparlament dann lediglich noch Formsache und erfolgte einstimmig.
Bürgermeister Felix Geider beglückwünschte die erneut beziehungsweise neu Gewählten zum überzeugenden Vertrauensbeweis durch die wahlberechtigten Feuerwehrleute, dankte nachdrücklich für die Übernahme der verantwortungsvollen Tätigkeit und wünschte für die Wahrnehmung der Aufgaben der Feuerwehrführung eine glückliche Hand.
Der Rathauschef verwies in diesem Zusammenhang im Rahmen der Sitzung des Gemeinderats darauf, dass bei der Feuerwehr in den kommenden Jahren weitreichende Entscheidungen anstehen. So geht es unter anderem um die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans und damit zusammenhängend um kostenträchtige Vorhaben wie die Ertüchtigung der Feuerwehrhäuser oder die Beschaffung neuer Einsatzfahrzeuge. br.