Hauptbereich
Das "JUTI" ist für Kinder und jüngere Heranwachsende da
Neuer Treffpunkt in der Kreuzberghalle eröffnet
Ruhig gelegen, direkt am Sportplatz mit Turnhalle – der neue Kids-Treff in der Kreuzberghalle im Östringer Stadtteil Tiefenbach wurde jetzt offiziell fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben. Caritas-Sozialarbeiterin Deborah Mantel, die zusammen mit ihrer Kollegin Julia Neugebauer im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Caritasverband und der Stadt Östringen die kommunalen Angebote der offenen Jugendarbeit organisiert, durchschnitt bei der Einweihung gemeinsam mit Bürgermeister Felix Geider das symbolische rote Band.
Coronabedingt fand die kleine Übergabefeier im "JUTI", so der Name der von Deborah Mantel geleiteten Einrichtung, nun lediglich in kleinem Kreis im Beisein der Caritas-Vorstandsvorsitzenden Sabina Stemann-Fuchs, dem zuständigen Fachbereichsleiter Rafael Dreher sowie den Herren Ortsvorstehern Thomas Behr und Joachim Zorn aus Tiefenbach beziehungsweise Eichelberg statt. Übereinstimmend brachten die Teilnehmenden zum Ausdruck, dass mit der zusätzlich geschaffenen Einrichtung, in deren unmittelbarer Nachbarschaft sich auch der Jugendtreff WaGONG als Anlaufstelle für ältere Jugendliche und junge Erwachsene befindet, ein weiterer wichtiger Mosaikstein in das Konzept der städtischen kommunalen Angebote für die jüngere Generation eingefügt werden konnte.
Ab sofort können sich im JUTI Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren jeden Dienstag- und Mittwochnachmittag von 15 Uhr bis 18 Uhr beziehungsweise von 15 Uhr bis 18.30 Uhr austauschen, gemeinsam Tischkicker spielen, basteln oder andere Angebote zur Freizeitgestaltung nutzen.
Dabei bleibt die Einrichtung, die in früheren Zeiten als Weinprobierstube diente und zuletzt vom Tiefenbacher Seniorentreff genutzt wurde, auch in Zukunft ein "Raum für Jung und Alt", denn ein bis zwei Mal im Monat sollen weiterhin auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit haben, sich an der angestammten Örtlichkeit zu treffen.
Bei den Überlegungen zur Neugestaltung des Raums für die Zwecke des JUTI zeigten sich drei Jugendliche von Beginn an sehr engagiert und packten bei der Umgestaltung direkt mit an. Im Sinne einer symbolischen Anerkennung spendierte Bürgermeister Geider nun für die tatkräftigen Teenager jeweils eine Freikarte zur Benutzung der Östringer Schwimmbäder.
„Ein tolles Gemeinschaftsprojekt, das nur im Zusammenwirken möglich war und nun gut ausgestattet an den Start geht,“ hob Caritas-Fachbereichsleiter Rafael Dreher bei der kleinen Feierstunde hervor.
Wie die bei der Übergabe des JUTI anwesenden Erwachsenen nun mit großem Bedauern feststellten, ist eine Eröffnungsfeier eines Jugendtreffs, die pandemiebedingt ohne Kinder stattfinden muss, natürlich nicht das, was man sich für solch einen Termin vorstellt. Schon fest vorgemerkt ist daher, dass im Sommer ein "Tag der offenen Tür" angeboten wird, bei dem den Kindern und Jugendlichen sowie beispielsweise auch interessierten Eltern ein vielgestaltiges und unterhaltsames Veranstaltungsprogramm geboten wird. br.