Hauptbereich
Leuchtendes Symbol der Solidarität in Zeiten von Krieg und Terror
Östringer Rathaus trägt die Farben der Ukraine
Auf dem Östringer Kirchbergplatz erstrahlte die Fassade des Rathauses eine Woche lang in den Abend- und Nachtstunden in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb.
Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine haben inzwischen schon zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner der Kraichgaustadt in Kontakten mit der Stadtverwaltung ihre Solidarität mit dem südosteuropäischen Land bekundet. Etliche Menschen aus den von Krieg betroffenen Gebieten sind bereits in Östringen angekommen und haben über familiäre beziehungsweise private Verbindungen vorerst eine Unterkunft gefunden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses vermitteln bei entsprechenden Anfragen Informationen über die notwendigen Behördengänge bei Ankunft von Flüchtlingen und auch über die Möglichkeiten für Sach- oder Geldspenden, mit denen die Not in der Ukraine gelindert werden kann.
„Soweit es uns möglich ist, versuchen wir natürlich, konkret, schnell und unbürokratisch zu helfen. Aber auch Symbole sind in solch einer Zeit wichtig", sagte jetzt Bürgermeister Felix Geider.
Für Anfragen oder Informationen zu geeigneten Formen der Unterstützung für die Ukraine hat die Stadtverwaltung mittlerweile die E-Mail-Adresse Ukraine-Hilfe(@)oestringen.de eingerichtet. Auf der städtischen Internetpräsenz www.oestringen.de gibt es außerdem unter dem Menü-Punkt Bürgerservice & Verwaltung die Rubrik Ukraine-Hilfe mit aktuellen Informationen zum Thema. br.