Aktuelles: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

90 Tage
Datenempfänger

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Titel 1
Text 1
Titel 3
Text 3
Bürgerservice & Verwaltung in Östringen
Aktuelles
Vorlesen

Hauptbereich

Artikel vom 03.03.2022

Ukraine-Hilfe in Östringen

Antworten auf häufige Fragen

Bei der Stadtverwaltung gehen vermehrt Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger ein, die Menschen in der Ukraine und von dort Geflüchteten helfen wollen. Im Folgenden möchten wir dazu - ergänzend zu den in weiteren Berichten zur Ukraine-Krise auf der städtischen Website verfügbaren Informationen - die wichtigsten Fragen beantworten.

- Kann ich ukrainische Flüchtlinge bei mir privat unterbringen?

Ja, Sie können ukrainische Verwandte oder Bekannte privat bei sich aufnehmen. Wir bitten Sie in diesem Fall darum, nach der Ankunft der Personen gemeinsam zur Anmeldung in das Östringer Rathaus zu kommen.

 

- Wohin sollen sich ukrainische Flüchtlinge wenden?

Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist und nicht privat unterkommen kann, wendet sich bitte an eine der Erstaufnahmestellen für Geflüchtete in Baden-Württemberg: Karlsruhe (Durlacher Allee 100, 76137 Karlsruhe), Sigmaringen (Binger Straße 28, 72488 Sigmaringen), Freiburg (Müllheimer Straße 7, 79115 Freiburg) oder Ellwangen (Georg-Elser-Straße 2, 73479 Ellwangen).

 

- Müssen ukrainische Flüchtlinge einen Asylantrag stellen?

Nein. Ein Asylantrag kann zwar jederzeit, muss jedoch nicht zwingend gestellt werden. Ukrainische Staatsangehörige können in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis für zunächst 90 Tage bei der zuständigen Ausländerbehörde einholen.

 

- Wer nimmt Sachspenden an?

Um Kräfte zu bündeln und bereits vorhandene Transportmöglichkeiten zu nutzen, schließt sich die Stadt Östringen der Initiative „Ukraine in Not“ der Stadt Ettlingen an, die wiederum die Logistik der „Deutschen Humanitären Hilfe Nagold“ nutzt.
Der Baubetriebshof in Ettlingen nimmt zu bestimmten Zeiten Sachspenden entgegen. Sie können Pakete mit Lebensmitteln oder Hygieneartikeln nach vorgeschriebenen Packlisten zusammenstellen, aber auch wasserdicht verpackte Matratzen, Bettzeug und Bezüge, Verbandsmaterial sowie Windeln für Kinder und Erwachsene spenden. Es ist auch möglich, den Gegenwert eines Lebensmittel- oder Hygienepakets zwischen 10 EUR und 30 EUR an die Ettlinger Bürgerstiftung zu spenden. Die Artikel kauft und verpackt dann die KJG Ettlingen für Sie. Nähere Informationen und die Adressen der dortigen Sammelpunkte finden Sie auf der Webseite der Statt Ettlingen: Ukraine Hilfe | Ettlingen.

 

- Wer nimmt Geldspenden an?

Die Deutsche Humanitäre Hilfe Nagold e.V. (Internetpräsenz: www.dhhn.de) nimmt auch Geldspenden entgegen. Selbstverständlich können Sie auch einem der großen Spendenaufrufe von „Bündnis Entwicklung Hilft“, „Aktion Deutschland Hilft“ oder anderen folgen.

 

- Kann ich persönlich helfen?

Ja. Wenn Sie Ihre ukrainischen oder russischen Sprachkenntnisse zur Verfügung stellen wollen, geflüchteten Familien Wohnraum anbieten können oder sich ehrenamtlich um eine Familie kümmern möchten, kontaktieren Sie die Stadtverwaltung unter der Mail-Adresse Ukraine-Hilfe@oestringen.de oder telefonisch unter der Rufnummer 07253 207-340.

 

- Wo erhalte ich weitere Informationen zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland?

Ausführliche Informationen im Kontext der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine sind auf der Homepage des Ministeriums der Justiz und für Migration Baden-Württemberg verfügbar. Dort wurde eine separate Website mit Antworten auf häufige Fragen eingerichtet: http://migration-bw.de/ukraine

 

- Wo erhalte ich weitere Informationen zur Lage in der Ukraine?

Kontinuierlich aktualisierte Nachrichten zur Situation in der Ukraine sind auf der Internetpräsenz des Auswärtigen Amts www.auswaertiges-amt.de verfügbar.