Hauptbereich
Neue Räume für Begegnung und Austausch
Förderperspektiven für Kultur schaffende Institutionen
Die KulturRegion Karlsruhe (Region Mittlerer Oberrhein) hat sich erfolgreich beim Pilotprojekt `Regionalmanager Kultur´ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg beworben. Das Projekt unterstützt
vor allem die Kulturarbeit im Ländlichen Raum, aber auch die Kooperationen mit den Städten und Gemeinden.
Mit den Kulturschaffenden, Einrichtungen und Vereinen im Einzugsgebiet möchte die KulturRegion diesbezüglich ins Gespräch kommen und den Bedarf nach Unterstützung abfragen. Um diesen Austausch zu intensivieren, organisiert die KulturRegion am Dienstag, den 28.09.2021, 17.30 Uhr, eine virtuelle KulturLounge.
An der KulturLounge, die regelmäßig aus dem Haus der Region in Karlsruhe gesendet wird, kann man online auf der Videokonferenz-Plattform Zoom teilnehmen. Bei der Veranstaltung am 28. September wird auch das Förderprogramm „FreiRäume“ vorgestellt. Das Programm unterstützt die Schaffung von Begegnungsorten für Kunst und Kultur im Ländlichen Raum. Nähere Informationen über dieses Förderprogramm sind auf der Website des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hier verfügbar.
Mit „FreiRäume“ sind Kommunen, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen angesprochen, innovative Projekte zu entwickeln, die die Kunst und Kultur im ländlichen Raum stärken, leerstehende Gebäude durch künstlerische und soziokulturelle Nutzungen wiederbeleben, Kultureinrichtungen zu Begegnungsorten weiterentwickeln und Musik an außergewöhnliche Orte bringen. Dafür können - je nach Förderlinie - zwischen 10.000 Euro und 100.000 Euro beantragt werden. Bei der virtuellen KulturLounge am 28. September wird auch ein bereits erfolgreiches Antragsprojekt aus Rottweil vorgestellt. br.