Hauptbereich
Verkehrstechnische Anbindung des Neubaugebiets Dinkelberg IV im Fokus
Kommunaler Flächennutzungsplan soll bedarfsgerecht aktualisiert werden
Bei seiner jüngsten Sitzung fasste der Östringer Gemeinderat nun einmütig den Beschluss, den städtischen Flächennutzungsplan fortzuschreiben, um einen weiteren verkehrsmäßigen Anschluss der geplanten neuen Wohnbauzone Dinkelberg IV an das öffentliche Straßennetz realisieren zu können. Konkret geht es bei der Planung darum, dass das künftige Baugebiet am westlichen Stadtrand, in dem immerhin rund 350 Wohneinheiten entstehen sollen, neben der Zufahrt von der Goethestraße her eine direkte Anbindung zur Bundesstraße 292 erhält. Die Anbindung der Neubauzone Dinkelberg IV soll unmittelbar an dem mittlerweile als Kreisverkehr ausgebildeten Knotenpunkt der B 292 mit der Industriestraße erfolgen.
Wie Bürgermeister Felix Geider bei der Aussprache im Gemeinderat informierte, wird die Herstellung der Zufahrt für das Areal Dinkelberg IV aus verfahrenstechnischen Gründen bei der Aktualisierung des Flächennutzungsplans separat als siebte Phase der vierten Fortschreibung des Planwerks eingebracht. Für das unmittelbar an der Bundesstraße geplante weitere Gewerbegebiet „Erlen“ wird der vorbereitende Bauleitplan gesondert fortgeschrieben.
In den weiteren Verfahrensschritten zur Herstellung einer Zufahrt zum Baugebiet Dinkelberg IV wird die Verwaltung nun zunächst eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Fachbehörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchführen. Anhand der dabei eingehenden Stellungnahmen wird der Entwurf für das Vorhaben verfeinert, wiederum ausgelegt und ein weiteres Mal den Trägern öffentlicher Belange zur Verfügung gestellt.
Auf Basis der dabei gewonnenen Erkenntnisse kann der Gemeinderat erneut zur Beschlussfassung über das Plankonzept aufgerufen werden. Danach werden die Verfahrensakten zur Fortschreibung des Flächennutzugsplans der Unteren Baurechtsbehörde des Karlsruher Landratsamts zur Genehmigung vorgelegt.
br.