Hauptbereich
Vereine machen sich für den Jugendschutz stark
Rege Beteiligung am Projekt „7 aus 14“
In Östringen erhalten in den kommenden Tagen insgesamt 24 Vereine und Institutionen aus dem gesamten Stadtgebiet über das kommunale Ordnungsamt ihre Anschlusszertifikate für die regelmäßige Fortbildung zu den Belangen des Jugendschutzes.
Im Oktober hatten die eigens für diese Aufgabe benannten Repräsentanten der verschiedenen Organisationen an der von der Suchtberatungsstelle des Landkreises Karlsruhe organisierten jüngsten Schulung zu Fragen des Jugendschutzes und der Suchtprävention teilgenommen und sich damit ein weiteres Mal für das Gütesiegel „Verein aktiv im Jugendschutz“ qualifiziert. In den Blick genommen wurde dabei insbesondere das Projekt „7 aus 14“, mit dem Vereine unterstützt werden sollen, interne und öffentliche Veranstaltungen jugendgerecht zu planen und zu organisieren.
Primäres Ziel der Initiative ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol. „Ich freue mich, dass unsere Vereine gerade auch in der momentanen Phase, in der wegen der Corona-Pandemie schon zahlreiche Veranstaltungen und Events ausfallen mussten, an diesem wichtigen Thema dranbleiben“, kommentierte jetzt Bürgermeister Felix Geider die gute Beteiligung an der Fortbildungsmaßnahme. Der Rathauschef betonte in diesem Zusammenhang, dass die Vereine im Stadtgebiet ihre Vorbildfunktion bei den Aspekten des Jugendschutzes seit jeher sehr ernst nehmen und wirkungsvoll dazu beitragen, riskanten Alkoholkonsum zu reduzieren sowie in der weiteren Folge dadurch gesundheitliche Schäden zu vermindern.
Die Initiative „7 aus 14“ sieht vor, dass Vereine, die sich für das Zertifikat zur Suchtvorbeugung bewerben, einen eigenen Jugendschutzbeauftragten haben müssen und insbesondere auch bei Veranstaltungen drei bestimmte weitere Vorgaben insbesondere zur Alkoholprävention verbindlich umsetzen. Darüber hinaus wählen die teilnehmenden Clubs aus zehn weiteren Möglichkeiten, wie ihre Veranstaltungen an den Belangen des Jugendschutzes ausgerichtet werden können, nochmals mindestens drei Optionen aus. br.