Hauptbereich
Am 28. Mai öffnen die Östringer Freibäder für die neue Saison
Externer Dienstleister übernimmt die Betriebsführung
In den beiden Freibädern der Stadt Östringen im Kernort sowie in Odenheim sind die organisatorischen und technischen Vorbereitungen auf die neue Badesaison mittlerweile abgeschlossen. Beide Freizeiteinrichtungen öffnen mit dem Beginn der Pfingstferien am Sonntag, den 28. Mai, ihre Pforten für die Gäste.
Die Östringer Schwimmbäder werden in der neuen Saison unter der Regie der Firma Aquality geführt, das gab Bürgermeister Felix Geider bei der zurückliegenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats bekannt. Das in Birkenau bei Weinheim beheimatete Fachunternehmen ist bereits seit 2009 als Personaldienstleister im Bäderbereich tätig und zeichnet seither in vielen entsprechenden Einrichtungen auch für die Betriebsführung verantwortlich. Auch in Östringen stellt die Firma Aquality nun das Fachpersonal für die Leitung der beiden kommunalen Bäder sowie zudem die für den Rettungsschwimmerdienst erforderlichen Kräfte bereit. Während der Gemeinderat einen entsprechenden dreijährigen Kontrakt mit der Firma Aquality einmütig gutgeheißen hat, wird das Kassen- und Reinigungspersonal demgegenüber weiterhin unmittelbar bei der Stadt beschäftigt.
Bei einer ersten Bestandsaufnahme hat Aquality in den Östringer Badeanstalten den Bestand an erforderlichen Betriebsmitteln und Arbeitsmaterialien überprüft. Darüber hinaus wurde auch der in den Einrichtungen vorhandene Reparatur- und Instandsetzungsbedarf ermittelt, der im Benehmen mit der Stadtverwaltung sukzessive abgearbeitet wurde.
Bei der Aussprache im Stadtparlament gab Bürgermeister Felix Geider seiner Freude Ausdruck, dass man in Östringen – anders als in etlichen Städten und Gemeinden in der Großregion, bei denen sich gravierende personelle Engpässe aufgetan haben – über die Partnerschaft mit einem externen Fachdienstleister die kommunalen Bäder auch in der neuen Saison der Bevölkerung sowie der Kundschaft aus dem Einzugsgebiet ohne wesentliche Einschränkungen zugänglich machen kann.
Bis zum 10. September bleiben die städtischen Freibäder täglich bis 19 Uhr geöffnet, das Bad im Kernort jeweils ab 9 Uhr, jenes in Odenheim ab 10 Uhr.
Vom Gemeinderat wurde nun auch eine Neufassung der Haus- und Badeordnung für die städtischen Freibäder (PDF-Datei), die der Umstellung auf eine externe Betriebsführung Rechnung trägt, einstimmig gebilligt. Ohne Gegenstimme wurde außerdem eine Aktualisierung der Satzung über die Erhebung von Badegebühren (PDF-Datei) verabschiedet. In der Tarifstruktur wird die Nutzergruppe der Kinder und Jugendlichen jetzt separat betrachtet, auch der Begriff der Familie ist nun „prägnanter definiert“, wie die Verwaltung in ihrer Beschlussempfehlung an den Rat hervorhob. Modifizierungen haben außerdem auch die Vorgaben für die Ausgabe von Eintrittskarten zum ermäßigten Preis erfahren.
Im regulären Tarif kostet die Erwachsenen-Saisonkarte für die Östringer Freibäder nun 70 Euro, diejenige für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren 40 Euro. Für die Familien-Saisonkarte sind 90 Euro beziehungsweise 120 Euro fällig, je nachdem, ob das Ticket lediglich für ein Elternteil oder für beide Eltern gilt.
Im Rahmen einer Rabattaktion vor Beginn der Badesaison können Saisonkarten letztmals am Donnerstag, den 25. Mai, in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr zu einem reduzierten Preis erworben werden. Nähere Informationen dazu sind auf der städtischen Website verfügbar.
Wie Bürgermeister Geider bei der Aussprache im Gemeinderat hervorhob, setzt die Stadt beim Betrieb der Freibäder weiterhin auf die Unterstützung durch die in Östringen beziehungsweise in Odenheim bestehenden Fördervereine. Angestrebt ist außerdem eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der DLRG-Ortsgruppe.
Sprecher aller Ratsfraktionen begrüßten jetzt einhellig, dass die Badesaison 2023 auf Basis der Zusammenarbeit mit der Firma Aquality im gewohnten Modus, vor allem mit einer täglichen Öffnung der Bäder, organisiert werden kann. br.