Hauptbereich
Eindrucksvolle Bildkompositionen in Farbe und Schwarzweiß
Östringer Fotofreunde zeigen ihre neuesten Arbeiten
Im vierzigsten Jahr des Bestehens ihres Vereins präsentieren die Fotofreunde Östringen gegenwärtig in den Räumlichkeiten der städtischen Gustav-Wolf-Kunstgalerie am Leiberg ihre mittlerweile zwanzigste Foto-Ausstellung. 105 sorgfältig ausgewählte Exponate geben Zeugnis über die weite Spanne der anspruchsvollen Amateurfotografie, der sich die Vereinsmitglieder verschrieben haben.
Ihre Bildmotive, die bei der Ausstellung präsentiert werden, haben die Fotofreunde in den unterschiedlichsten Themenfeldern gefunden. Zu sehen sind unter anderem überraschende Perspektiven aus dem Genre der Architekturfotografie, darüber hinaus faszinierende Sportaufnahmen, bei denen schnelle Bewegung im Augenblick gefroren scheint, außerdem stimmungsvolle Portraits, beeindruckende Tierfotografie sowie verblüffende Bildkompositionen, die ihren besondere Zauber beispielsweise aus Langzeitbelichtungen, Spiegelungen oder Symmetrien schöpfen. Bei etlichen Aufnahmen wird ihre besondere Charakteristik durch einen monochromen Modus oder eine betont kühle Farbgebung hervorgehoben.
„Wir sind sehr froh, dass wir unsere Arbeiten endlich wieder in diesem Rahmen zeigen können“, sagte der Vorsitzende Marcus Thomas bei der Vernissage am Wochenende. Thomas rückte bei seinen Grüßen an die Gäste in den Blick, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie seit März 202 auch das Geschehen bei den Fotofreunden nachhaltig beeinflusst haben. Dank der Möglichkeiten moderner digitaler Kommunikation sei das Vereinsleben zwar nicht gänzlich zum Erliegen gekommen; zugleich habe man jedoch sehr bedauert, dass wegen der gebotenen Kontaktbeschränkungen notgedrungen nahezu drei Jahre lang auf größere Veranstaltungen wie die beliebten Foto-Ausstellungen oder auch die von zahlreichen Händlern aus dem In- und Ausland gerne besuchte Foto-Börse verzichtet werden musste.
Mit welchem konzeptionellen Rahmen die Urheber der in der Wolf-Galerie ausgestellten Bildwerke jeweils an die Arbeit gegangen sind, darüber gaben sie den Besuchern bei der Vernissage am zurückliegenden Samstagabend bereitwillig Auskunft.
Auch Bürgermeisterstellvertreterin Heidi Wagenblaß zeigte sich bei der von der Formation No Sisters mit mehrstimmigem Gesang und gefühlvoll vorgetragenen Pop-Balladen wirkungsvoll umrahmten Eröffnung sehr angetan vom vielfältigen Schaffen der Fotofreunde. Lobend hervorgehoben von Wagenblaß wurde insbesondere, dass sich die Fotofreunde seit vielen Jahren sehr aktiv bei der Städtepartnerschaft von Östringen mit Thiviers in der Dordogne einbringen.
Die reizvollen Bildwerke von Mitgliedern der Fotofreunde Östringen sind noch bis zum 2. April jeweils sonn- und feiertags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Gustav-Wolf-Kunstgalerie zu sehen. Nur wenige Schritte entfernt öffnet am Samstag, den 18. März, von 10 Uhr bis 15 Uhr, in der Hermann-Kimling-Halle die mittlerweile 34. Fotobörse des Vereins ihre Pforten. br.