Hauptbereich
STADTRADELN 2022
Es geht los!
Anmeldungen sind auch noch während dem Aktionszeitraum möglich, einfach und schnell hier anmelden.
Alle Teilnehmenden, ohne Internetaccount können den km-Erfassungsbogen für die Eintragung der geradelten Kilometer nutzen. Den Bogen können Sie hier (PDF-Datei) herunterladen.
Bitte geben Sie den Bogen für die Woche vom 26.06. - 02.07.2022 bis spätestens zum 06.07.2022 im Rathaus Östringen ab.
Die Stadtverwaltung Östringen wünscht allen Teilnehmenden eine unfallfreie und gute Fahrt sowie viel Spaß und Erfolg!
Beim STADTRADELN geht es um den Klimaschutz und um die Gesundheit Östringen beteiligt sich erneut an dem internationalen Wettbewerb
„Auf die Räder, fertig, los!“ – beim international organisierten STADTRADELN, einem Wettbewerb des Netzwerks Klima-Bündnis, macht die Stadt Östringen dieses Jahr zum zweiten Mal mit. Vom 26. Juni bis zum 16. Juli können alle, die in einem der vier Stadtteile wohnen oder arbeiten, dort einem Verein oder einer Gruppe angehören, eine der Schulen im Stadtgebiet besuchen oder einfach in ihrer Freizeit eine Runde mit dem Fahrrad drehen, beim STADTRADELN für Östringen und für die Umwelt in die Pedale treten. Beim sportlichen Kräftemessen der mitwirkenden Teams zählt jeder Kilometer – die Tour zum Arbeitsplatz genauso wie der Fahrweg zum Bäcker oder Metzger, zum Supermarkt, zum Friseur oder zum Kindergarten.
„Und ganz nebenbei leisten Sie auch noch einen Beitrag für die Umwelt, denn die Fortbewegung mit dem Fahrrad ist CO2-frei und verbindet“, hob jetzt Bürgermeister Felix Geider hervor, der auf ein erneut gutes Abschneiden von Östringen im Vergleich mit den anderen im Landkreis Karlsruhe an dem Wettbewerb mitwirkenden Städten und Gemeinden hofft.
Im vorigen Jahr unterstützten insgesamt 355 Einwohnerinnen und Einwohner aus allen Stadtteilen aktiv die erste Teilnahme der Kraichgaustadt am Stadtradeln. Verteilt auf 32 Teams legten die in der Stadt Östringen registrierten Radlerinnen und Radler in der dreiwöchigen Wettbewerbsphase nicht weniger als 64.841 Kilometer mit dem Fahrrad zurück, was zu einem achtbaren 9. Platz unter 23 mitwirkenden Städten und Gemeinden reichte. Noch besser, nämlich als drittbeste Kommune, schnitt Östringen bei der Summe der pro Einwohner gefahrenen Kilometer ab.
Zweieinhalb Wochen vor Beginn des diesjährigen STADTRADELN-Wettbewerbs im Landkreis Karlsruhe haben sich in Östringen zwischenzeitlich schon wieder 23 Teams registriert, bereits angemeldet sind in diesem Zusammenhang bislang 136 Radlerinnen und Radler.
Um das ausgezeichnete Ergebnis des Vorjahres zu erreichen oder gar zu überbieten, werden also dringend noch weitere Teams und Teilnehmende benötigt. Nähere Informationen zu den Spielregeln beim STADTRADELN sowie zur Anmeldung sind unter www.stadtradeln.de beziehungsweise auch über die städtische Website www.oestringen.de verfügbar.
Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit, deshalb kann man beim STADTRADELN auch nicht „teamlos“ mitmachen. Aber schon zwei Personen sind ein Team und alternativ kann man auch dem „Offenen Team“ beitreten, das es in jeder teilnehmenden Stadt oder Gemeinde gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat, wird automatisch dem Offenen Team der Kommune zugeordnet.
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS nachverfolgen und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist für jeden auf einen Blick ersichtlich, wo das eigene Team und die Kommune gerade stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder außerdem zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
Das Klima-Bündnis ist ein 1990 gegründetes Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen. Mehr als 1800 Mitgliedskommunen aus 27 europäischen Ländern setzen sich im Rahmen der internationalen Initiative für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen vor Ort ein. br.
Grußwort von Bürgermeister Geider zum STADTRADELN

Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad.
(Adam Opel, Gründer der Fa. Opel, 1837-1895)
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Stadt Östringen beteiligt sich dieses Jahr zum zweiten Mal am STADTRADELN, einer internationalen Kampagne des Klima-Bündnis. Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr mit insgesamt 64.841 geradelten Kilometern freue ich mich sehr auf das gemeinsame In-die-Pedale-treten der mitwirkenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Stadt Östringen. Denn dies stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei obendrein das Klima.
Ich lade Sie herzlich ein, sich vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 am STADTRADELN hier in der Stadt Östringen zu beteiligen und das Rad so oft es möglich ist zu benutzen. Sei es auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, um Besorgungen zu machen oder einfach in der Freizeit eine Runde zu drehen. Ein Ausflug mit der gesamten Familie zu den Sehenswürdigkeiten unserer Stadt ist die angenehme Seite des Fahrradfahrens. Und ganz nebenbei leisten Sie auch noch einen Beitrag für die Umwelt, denn die Fortbewegung mit dem Fahrrad ist CO2-frei und verbindet, wie Adam Opel trefflich angemerkt hat, das Angenehme mit dem Nützlichen.
Registrieren Sie sich, tragen Sie Ihre gefahrenen Kilometer ein und verhelfen Sie so unserer Stadt, Sieger beim Wettbewerb STADTRADELN zu werden!
Machen Sie mit - ich zähle auf Sie!
Ihr
Felix Geider
Bürgermeister