Hauptbereich
Zwei Rohrbrüche hintereinander im selben Wohngebiet
Kommunale Mitarbeiter sind rund um die Uhr in Bereitschaft
Um bei einer Störung im Leitungsnetz der Wasserversorgung schnell eingreifen zu können, sind bei der Stadt Östringen Mitarbeiter des zuständigen Eigenbetriebs und auch des kommunalen Bauhofs rund um die Uhr in Bereitschaft.
Gleichsam exemplarisch zeigte sich die Bedeutung einer solchen Einsatzreserve in der letzten Woche im Siedlungsgebiet unterhalb des Östringer Bildungszentrums, als zunächst am Dienstagmorgen vom Streckenabschnitt der Mozartstraße zwischen den Einmündungen der Schubertstraße und der Johann-Strauß-Straße eine großflächige Überspülung der Fahrbahn gemeldet wurde.
Nach seinem Eintreffen vor Ort bot sich für Wassermeister Thomas Liebrich das typische Schadensbild bei einem Bruch der bei den Ortsstraßen in aller Regel im Untergrund der Fahrbahn verlaufenden Hauptleitung der öffentlichen Wasserversorgung. Zusammen mit seinem dreiköpfigen Einsatzteam sorgte Liebrich zunächst für die Vollsperrung und Absicherung der Schadensstelle, was zwangsläufig zeitweise auch zu einer Beeinträchtigung des Schulbusverkehrs von und zum Bildungszentrum führte.
Nachdem der Wassermeister als erstes die undichte Röhre mit den in regelmäßigen Abständen eingebauten Schiebern vom restlichen Netz abgetrennt hatte, ging kein weiteres Trinkwasser mehr verloren und der Wasserdruck im Wohnquartier stieg wieder auf den sonst üblichen Wert an. Die genaue Leckstelle an der Wasserleitung konnte glücklicherweise schnell lokalisiert und sodann die umgehende Instandsetzung des schadhaften Röhrenabschnitts angegangen werden.
Unter Einsatz eines Kleinbaggers wurde die ursprünglich in den 1960-er Jahren in knapp zwei Metern Tiefe verlegte Gusseisenleitung zügig freigelegt und es zeigte sich, dass sogenannter Lochfraß der schadhaften Röhre über die Zeit stark zugesetzt und schließlich zu ihrem Bruch geführt hatte.
Zur Instandsetzung der Wasserleitung und hinreichenden Wiederherstellung der Fahrbahn musste die Mozartstraße bis zum Folgetag gesperrt bleiben, bis die Grabungsstelle nach der Reparatur der Leitung wieder aufgefüllt und provisorisch mit Pflastersteinen verschlossen war.
Gleich danach kam es nun am Donnerstag voriger Woche im unteren Teil der zur Mozartstraße benachbarten Schubertstraße ebenfalls zu einem Rohrbruch im Leitungsnetz der Wasserversorgung. Wie Wassermeister Liebrich vor Ort Auskunft gab, werde seine Einsatzgruppe alles daran setzen, auch diesen Schaden schnell zu beheben, so dass der Straßenverkehr nach Abschluss der Reparaturarbeiten auch dort wieder ungehindert fließen kann.
Im vorigen Jahr wurden beim Eigenbetrieb Wasserversorgung über alle vier Östringer Stadtteile hinweg insgesamt 39 Wasserrohrbrüche registriert, davon jeweils 16 in der Kernstadt und in Odenheim, zudem 5 in Tiefenbach und 2 in Eichelberg. Zum Vergleich: 2023 hatte es der städtische Eigenbetrieb mit insgesamt 32 Rohrbrüchen zu tun gehabt. Der aus Rohrbrüchen resultierende Wasserverlust betrug in Östringen zuletzt im Fünfjahresdurchschnitt 8,75 Prozent, was wiederum nach einem dementsprechenden Arbeitsblatt des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs (DVGW) im interkommunalen Vergleich eine eher geringe Größenordnung darstellt.
br.