Hauptbereich
Besondere Auszeichnungen für Andreas und Ralf Haßfeld
Zahlreiche Ehrungen und Jubiläen bei der städtischen Feuerwehr
Bei der zurückliegenden Hauptversammlung der Feuerwehr der Stadt Östringen wurde deren langjähriges Mitglied Andreas Haßfeld mit der Ehrenmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet. „Ein Leben für die Feuerwehr“ – so formulierte es die stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Landkreis Karlsruhe, Agathe Meinzer, als sie Haßfeld, der schon als Zehnjähriger der Feuerwehr seines Heimatorts Östringen beigetreten ist, die besondere Würdigung zukommen ließ. Andreas Haßfeld war in den zurückliegenden nahezu drei Jahrzehnten bei der Abteilungswehr der Kernstadt in den unterschiedlichsten führenden Funktionen bis hin zum Abteilungskommandanten engagiert. Zudem fungierte er lange Zeit auf Kreisebene als fachkundiger Ausbilder und ist bis heute Mitglied im Verbandsausschuss des Kreisfeuerwehrverbands sowie im Führungsstab Ost des Landkreises.
Andreas Haßfelds Zwillingsbruder Ralf wiederum konnte nun bei derselben Veranstaltung die Ehrennadel in Gold des Kreisfeuerwehrverbands entgegennehmen. Ralf Haßfeld war erstmals 1987 als Schiedsrichter bei Leistungsvergleichen der Jugendfeuerwehren aktiv und seither auf Kreisebene auch als Ausbilder tätig. Bis heute gehört Ralf Haßfeld außerdem dem Küchenzug der Jugendfeuerwehr des Landkreises an.
Eine weitere hochkarätige Auszeichnung, nämlich die Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, hatte Agathe Meinzer für Aileen Friedenauer parat. Friedenauer ist schon 2004 der Feuerwehr beigetreten, seit 2011 ist sie Mitglied der Einsatzabteilung Odenheim und von 2018 bis 2025 fungierte sie in Odenheim auch als Jugendwartin der örtlichen Feuerwehr.
Für 15 Jahre Feuerwehrdienst wurden bei der diesjährigen Hauptversammlung der Östringer Stadtfeuerwehr Christoph Dathe, Alexander Kopisch, Bartel Koczy und Franz Strauch ausgezeichnet. Seit 20 Jahren sind Alexander Goor, Tobias Greulich und Tobias Rauch bei den Floriansjüngern, 25 Jahre sind es bei Michael Dutzi und Alexander Kempf und 30 Jahre bei Matthias May, Gerhard Port und Michael Rechner.
Vier Jahrzehnte lang Dienst bei der Feuerwehr geleistet hat der scheidende Kommandant Uwe Fellhauer und seit sage und schreibe sechs Jahrzehnten sind Herbert Appel und Werner Wittmann eingeschriebene und aktive Mitglieder bei der Abteilung Östringen.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde nun außerdem Jean-Claude Heib zum Brandmeister und Andreas Kurz zum Oberbrandmeister befördert.
Bei allen Ehrungen, Dienstjubiläen und Beförderungen gab es jeweils lange anhaltenden und anerkennenden Beifall der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung. br.