Hauptbereich
Einheitliche leistungsfähige Festplatzanschlüsse für Östringen
Förderplakette für Zuerkennung von LEADER-Finanzmitteln überreicht
In Östringen erhielt Bürgermeister Felix Geider am vergangenen Freitag von Vanessa Göl, der Leiterin der Geschäftsstelle von LEADER Kraichgau/Regionalentwicklung Kraichgau e.V., die Förderplakette für die neuen Festplatzanschlüsse im Stadtgebiet. Mit der Umsetzung des Projekts gelang in der Kraichgaustadt ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der technischen Infrastruktur bei größeren öffentlichen Veranstaltungen. Zukünftig können nun größere Events in allen vier Stadtteilen, so beispielsweise die Jahrmärkte oder die Weihnachtsmärkte, einfacher und effizienter als bisher organisiert werden.
Wie Geider und Göl jetzt informierten, konnte das Vorhaben mit Hilfe von LEADER-Restmitteln aus der vorangegangenen Förderperiode umgesetzt werden. Die neuen Festplatzanschlüsse in Östringen, Odenheim, Tiefenbach und Eichelberg gewährleisten eine einheitliche und moderne Infrastruktur zur Strom- und Wasserversorgung bei größeren Festlichkeiten und Anlässen, bei denen bisher jeweils externe Firmen beauftragt werden mussten, was nicht nur hohe Kosten verursachte, sondern auch mit besonderen logistischen Herausforderungen verbunden war. Mit der nun bereitgestellten einheitlichen Lösung können Vereine, sonstige Organisationen und auch Gewerbetreibende ihre Veranstaltungen jetzt einfacher und kostengünstiger planen.
„Diese Investition sichert den Fortbestand der traditionellen Feste und stärkt das kulturelle Leben in unserer Stadt“, betonte Bürgermeister Felix Geider bei der Übergabe der Förderplakette. Vanessa Göl ergänzte: „Die LEADER-Förderung ermöglicht es uns, gezielt in die Infrastruktur unserer Region zu investieren und so das gesellschaftliche Miteinander zu stärken.“
Mit der verbesserten Veranstaltungsinfrastruktur erhalte die LEADER-Gebietskulisse als lebendige Kultur- und Erlebnisregion einen positiven Impuls, merkte die LEADER-Geschäftsstellenleiterin weiter an. Besonders profitieren die Vereine aus allen Östringer Stadtteilen, die nun ihre Dorffeste, Konzerte und Märkte wesentlich einfacher als bisher organisieren können – eine wertvolle Maßnahme zur Belebung der Ortskerne und zur Förderung der Gemeinschaft.
Bis zum 16. März 2025 können nun bei der LEADER-Geschäftsstelle weitere Projektideen, verbunden mit einem Antrag auf Gewährung von Fördermitteln, eingereicht werden. Alle Informationen, Antragsformulare und inspirierende Projektbeispiele sind auf der Internetpräsenz verfügbar. br.