Hauptbereich
Mit 94 Lebensjahren geht es nun in den Ruhestandicon.crdate30.12.2024
Lotte Brendle-Schorle schließt ihr einzigartiges Ladengeschäft
icon.crdate30.12.2024
Lotte Brendle-Schorle schließt ihr einzigartiges Ladengeschäft
Lotte Brendle-Schorle schließt ihr einzigartiges Ladengeschäft
Der Werbespruch „Nichts ist unmöglich“ steigert zwar seit mittlerweile mehr als dreißig Jahren den Bekanntheitsgrad einer japanischen Automarke, aber zahlreichen Menschen im Vorderen Kraichgau mag es so vorkommen, als sei der Slogan schon lange zuvor in Odenheim erfunden worden. Dort ist nämlich das Ladengeschäft von Lotte Brendle-Schorle in der Nibelungenstraße 81 seit vielen Jahrzehnten ein Inbegriff dafür, „dass es eigentlich nichts gibt, was es hier nicht gibt“.
Zum Jahresende endet nun der Geschäftsbetrieb von Adolf Anton Schorle & Co. Fachhandel und Fachmarkt – nicht weil es keine Nachfrage mehr gibt nach dem unfassbar vielfältigen Sortiment im „Kaufhaus der tausend Dinge“, sondern weil „Oma Schorle“, wie die Inhaberin von vielen Einheimischen liebevoll genannt wird, im stolzen Alter von 94 Lebensjahren nun tatsächlich an den Ruhestand denkt.
Am Silvestertag zur Mittagsstunde schließen sich die Pforten des Kaufhauses, in dem sich der Kundschaft mehrerer Generationen auf drei Etagen ein wahres Wunderland mit zahllosen Fluren, Durchgängen und prall mit Waren und Gebrauchsartikeln aller Art gefüllten Regalreihen aufgetan hat, für immer. Lange schon vor dem digitalen Zeitalter mit allen möglichen Onlineshops von Amazon & Co. hat – sozusagen in der analogen Ära - Lotte Schorle mit ihrem Ladengeschäft in beeindruckender Weise bereits über viele Jahrzehnte vorgemacht, was man unter einem umfassenden Sortiment versteht.
Was dauerhaft bleibt, sind größter Respekt, uneingeschränkte Anerkennung und der nachhaltige Dank der ungezählten Kundinnen und Kunden, für die das Kaufhaus Schorle über so lange Zeit ein fester Anlaufpunkt war.
Im Gespräch mit Inhaberin Lotte Brendle-Schorle gratulierte jetzt Bürgermeister Felix Geider bei einer Visite kurz vor Weihnachten im Namen der gesamten Einwohnerschaft der Stadt Östringen und auch ganz persönlich nachdrücklich zu der imposanten Lebensleistung und wünschte der immer noch sehr rüstigen „Ruheständlerin in spe“ für die kommende Zeit vor allem Gesundheit und Wohlergehen.
br.