Hauptbereich
Östringer Vogelpark erstrahlt in neuem Glanz
Team vom EnBW MacherBus unterstützte nachhaltig bei Ausbau und Instandsetzung
Die Mitglieder des Östringer Vereins für Natur- und Vogelschutz haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Vogelpark am Waldbuckel am nördlichen Stadtrand gleichsam "neu durchzustarten". Die ursprünglich schon vor Jahrzehnten entstandene Freizeitanlage soll grundlegend renoviert und mit der umfassenden "Verjüngungskur" wieder generationenübergreifend zu einer besonderen Attraktion für Jung und Alt gemacht werden.
In mehreren Arbeitseinsätzen hatten die Vereinsmitglieder in den zurückliegenden Wochen mit viel persönlichem Engagement schon etliches geschafft, so dass zwischenzeitlich auf der gleichsam in den Waldrand integrierten Anlage bereits auch wieder zahlreiche Tiere ein neues Domizil gefunden haben.
Doch bei allem Enthusiasmus stießen die Östringer Tierfreunde, die ihre Vorstellungen von einer Erneuerung des Parks ehrenamtlich in ihrer Freizeit realisieren, mitunter an die Grenzen des dabei Machbaren. Bei der Suche nach Unterstützung kam die MacherBus-Initiative des Energiekonzerns EnBW AG daher nun gerade recht. Mit dem sogenannten MacherBus hilft das Unternehmen schon seit 2016 bei der Umsetzung von gemeinnützigen Projekten. Auch dieses Jahr standen bei der Auswahlentscheidung im Mai mehrere Vorhaben aus ganz Baden-Württemberg zur Auswahl, wobei in der Kategorie „Tiere und Umwelt“ die Bewerbung des Östringer Vereins für Natur- und Vogelschutz das Rennen machte.
Bei der Ende Juni neu gewählten Vorstandschaft des Östringer Vereins war die Freude über die gute Nachricht selbstredend groß und flugs wurden Pläne gemacht, was unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des Wettbewerbs mit Hilfe des Einsatzteams vom EnBW-Macherbus binnen eines Tages umgesetzt werden kann.
Ende Juli war es soweit und so wurde an dem Aktionstag von früh bis spät geschaufelt, gemessen, gelacht, geschwitzt, gezweifelt, Beton angerührt, Pfosten gestellt, Zaunelemente befestigt und vieles mehr. Bei dem Projekt konnten insbesondere die Gehege des Parks wieder in Schuss gebracht, tiergerecht gestaltet und mit stabilen Doppelstabmattenzäunen eingehegt werden. Zum deutlich verbesserten äußeren Erscheinungsbild der Anlage tragen nun auch neu hergerichtete Blumenrabatte und Hochbeete bei. „Hand angelegt“ wurde zudem an die Geräte des kleinen Spielplatzes und auch das alte Klettergerüst bekam einen frischen Anstrich.
Die Helfergruppe vom EnBW-MacherBus setzte sich bei ihrem Einsatz in Östringen aus zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen, die im Unternehmen in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind. Bei der nachhaltigen Aufwertung der Parkanlage leistete der Freiwilligentrupp „ganze Arbeit“, wie Vereinsvorstand Ralf Haßfeld am Ende gerne bestätigte. „Wir haben uns sehr über diese tolle Unterstützung gefreut, denn mit so vielen helfenden Händen konnten wir an dem einen Aktionstag schon sehr vieles umsetzen“, bekräftigte jetzt auch Vereinsmitglied Jennifer Bruckert.
Aber nicht nur mit Muskelkraft und handwerklichem Geschick stand das EnBW-Team dem Verein für Natur- und Vogelschutz zur Seite, denn von dem Unternehmen wurden außerdem auch anfallende Materialkosten bis zu einem Betrag von 5.000 Euro gestemmt.
„Der EnBW MacherBus fährt nun bereits im achten Jahr durch Baden-Württemberg und hat seither 34 gemeinnützige Projekte sehr erfolgreich unterstützen können, bei denen es sich ausnahmslos um wahre Herzensprojekte handelte", freute sich EnBW-Projektleiter Markus Fettig beim Termin in Östringen.
Auch Bürgermeister Felix Geider verschaffte sich vor Ort einen persönlichen Eindruck vom Fortgang des Projekts und kam aus dem Staunen nicht heraus: "Was hier von den Vereinsangehörigen und den EnBW-Mitarbeitern in so kurzer Zeit bewerkstelligt wurde, verdient uneingeschränkte Anerkennung", meinte der Rathauschef beim gemeinsamen Rundgang mit Fettig und Kommunalberater Ralf Strohecker von der EnBW-Tochter Netze BW GmbH über die durch das Projekt nachhaltig aufgewertete Parkanlage des Vereins für Natur- und Vogelschutz.
br.