Hauptbereich
Ganzheitliche Betrachtung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Physiotherapiepraxis Mai hat ihr Domizil nach Östringen verlegt
Schon seit dem Jahreswechsel erweitert die Privatpraxis für Physiotherapie von Karin Edith Mai, die ihren Standort zuvor im benachbarten Rettigheim hatte, das Angebot gesundheitsbezogener Dienstleistungen in Östringen. Ihr Domizil hat die Praxis in der Franz-Liszt-Straße 18, wo die Inhaberin nun unlängst auch Bürgermeister Felix Geider zur „Antrittsvisite“ willkommen heißen konnte.
In ihren hell und freundlich gestalteten neuen Räumlichkeiten wendet sich Karin Edith Mai ihren Patientinnen und Patienten mit einer ganzheitlichen Betrachtungs- und Arbeitsweise zu. Ihren individuellen Behandlungsansatz entwickelt die ausgebildete Physiotherapeutin je nach Lage des Einzelfalls gegebenenfalls auch auf Basis der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzten, Ergotherapeuten, Psychotherapeuten, Logopäden oder Fachleuten aus anderen Gesundheitsberufen.
Zum Portfolie der Privatpraxis von Karin Edith Mai, die Mitglied im Verband für Physiotherapie ist, gehören darüber hinaus unter anderem auch die Beratung und das Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS), entwicklungsförderndes Bewegungstraining bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten, die sogenannte Atlastherapie zur Mobilisation der Wirbelsäule oder auch mentales Training.
Bei seinem Besuch brachte Bürgermeister Geider seine Freude zum Ausdruck, dass nun in Östringen mit Karin Edith Mai eine erfahrene Physiotherapeutin ihre umfangreichen Dienstleistungen anbietet.