Hauptbereich
Östringen tritt Kommunalem Klimaschutzverein bei
Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen
Mit einstimmigem Beschluss plädierte der Östringer Gemeinderat jetzt für den Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimaschutzverein Landkreis Karlsruhe e.V..
Die Bildung dieses neuen Vereins steht in Zusammenhang mit der geplanten veränderten Ausrichtung des Arbeitsspektrums der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH (UEA). In Zukunft soll die UEA als „think tank“ den ganzheitlichen Klimaschutz im Landkreis maßgeblich mitentwickeln und den Landkreis selbst sowie auch die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts in Fragen der Strategie sowie der Prozessmoderation gemeinwohlorientiert beraten. Nachrangig werden weiterhin unter anderem Einstiegsberatungen zur Energieeffizienz oder auch zur Förderung regenerativer Energien angeboten.
Themenschwerpunkte der UEA sind somit künftig unter anderem die Verfahrensbegleitung und die Strategieentwicklung bei der regionalen Wärmeausbauplanung, die verbesserte Erschließung der Potenziale für Erneuerbare Energien sowie die Initiierung von Pilotprojekten zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen.
Während für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden die Beauftragung der UEA mit größeren Beratungsleistungen bislang stets eine langwierige Ausschreibung notwendig machte, soll die Gesellschafterstruktur der UEA nun dergestalt modifiziert werden, dass die Agentur gegenüber den an ihr mittelbar beteiligten Kommunen im Landkreis die sogenannte In-house-Fähigkeit erlangt, die das Verfahren bei Auftragsvergaben vereinfachen und erleichtern würde.
Damit zusammenhängend hat sich die Firma Netze BW GmbH bereit erklärt, aus dem Kreis der Gesellschafter der UEA auszuscheiden und ihre Gesellschafteranteile im Umfang von 12,5 Prozent an den Kommunalen Klimaschutzverein im Landkreis Karlsruhe e.V. abzutreten.
Der neue Verein steht allen Kommunen des Landkreises Karlsruhe zur Mitgliedschaft offen. Durch die Mitgliedschaft im Kommunalen KLimaschutzverein wird die Stadt Östringen mittelbar Gesellschafter der auf diese Weise nun komplett kommunal kontrollierten UEA und kann so in der Zukunft freihändig Aufträge an die UEA vergeben. Für die Mitgliedschaft im Kommunalen Klimaschutzverein ist ein jährlicher Mitgliedsbeitrag von 450,00 Euro fällig.
br.