Aktuelles: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Aktuelles
Vorlesen

Hauptbereich

Vor fünfzig Jahren begann der gemeinsame Weg

icon.crdate01.01.2022

Fusion von Östringen, Eichelberg und Tiefenbach ging mit Kreisreform einher

Fusion von Östringen, Eichelberg und Tiefenbach ging mit Kreisreform einher

Über Sinn und Unsinn der Gebietsreform und die Eingemeindung kleinerer Ortschaften wurde Anfang der 1970er Jahre in nicht wenigen baden-württembergischen Dörfern heftig gestritten – nicht so in Östringen, Tiefenbach und Eichelberg, die vor genau fünfzig Jahren am 1. Januar 1972 fusionierten.

Seit 1967, als der Landtag die Neugliederung von Verwaltungen, Kreisen und Gemeinden auf den Weg brachte, um gleichwertige Lebensverhältnisse zu sichern, waren auch an der Nahtstelle der damaligen Landkreise Sinsheim und Bruchsal die kommunalpolitischen Strukturen in Bewegung geraten. Östringen hatte sich, vor allem nach der Ansiedlung eines großen Nylonfaserwerks des britischen ICI-Konzerns, rasant entwickelt, zählte inzwischen 5.700 Einwohner und wollte seine wachsenden zentralörtlichen Funktionen für das Umland behaupten. Gespräche über einen gemeinsamen Weg mit Bad Langenbrücken, Bad Mingolsheim und Kronau hatten indessen zu keinem greifbaren Ergebnis geführt, ebenso wenig wie Kontakte mit Rettigheim, Malsch, Mühlhausen und Zeutern, das von Östringen bis zuletzt heftig umworben wurde.

Tiefenbach und Eichelberg hingegen, mit rund 840 beziehungsweise rund 600 Einwohnern deutlich kleiner, standen vor der Frage, ob die Zukunft besser eigenständig oder im Verbund mit anderen zu meistern sei. Wechselvolle Zeiten hatten die beiden von Landwirtschaft und Weinbau geprägten Gemeinden im oberen Katzbachtal schon zuvor zur Genüge erlebt. Einst dem Kloster und Ritterstift Odenheim zugehörig, später am Übergang der Interessenssphären des Fürstbistums Speyer und der Kurpfalz, mussten sich Tiefenbach und Eichelberg im 19. und 20. Jahrhundert mehrfach neu orientieren und wurden im Großherzogtum Baden ab 1813 dem Bezirksamt Eppingen, nach dessen Auflösung ab 1924 dem Bezirksamt Bruchsal und ab Oktober 1936 dem Bezirksamt Sinsheim zugeordnet, dessen Zuständigkeitsbereich mit dem 1939 gebildeten Landkreis Sinsheim identisch war. Wegen der schon absehbaren Auflösung des Landkreises Sinsheim war Ende 1971 eine neuerliche Veränderung bereits „in Sicht“.

Zu den Sondierungsgesprächen mit seinen Amtskollegen Norbert Kempf aus Tiefenbach und Jakob Emmerich aus Eichelberg über die Vor- und Nachteile einer „Gemeindehochzeit“ brachte Östringens Bürgermeister Hermann Kimling 1971 durchaus charmante Argumente für eine Bündelung der Kräfte mit – in der Nordostecke des Landkreises Bruchsal hatte sich Östringen, nicht zuletzt dank kräftig sprudelnder Gewerbesteuereinnahmen, binnen kurzem eine umfassende Infrastruktur bis hin zu einem großen Bildungszentrum zugelegt und war mit beachtlicher Finanzkraft ausgestattet.

In Tiefenbach und Eichelberg wurde das Für und Wider einer Fusion sorgfältig und nüchtern abgewogen. Bei der Anhörung der Bürger im August 1971 lag die Zustimmung für ein Zusammengehen mit Östringen in Eichelberg bei 96,9 Prozent und in Tiefenbach bei 92,9 Prozent. In den beiden Gemeinderäten, und ebenso in der Östringer Bürgervertretung, wurden die Entwürfe der Fusionsvereinbarungen mit den Festlegungen zur Ortschaftsverfassung, zur Repräsentation im neuen Gesamtgemeinderat - dort wurden Eichelberg im damals eingeschlagenen Weg der unechten Teilortswahl zwei Sitze und Tiefenbach drei Sitze garantiert -, zur Beibehaltung der Ortschaftsverwaltungen und zu den anstehenden Investitionen danach im Dezember 1971 einmütig gebilligt. Zum Jahresbeginn 1972 konnte die neue Großgemeinde und spätere Stadt Östringen, die ihre heutige Form und Gestalt allerdings erst zwei Jahre später am 1. Januar 1974 durch den Zusammenschluss mit Odenheim erhielt, somit aus der Taufe gehoben werden.

Was beim Zusammenschluss versprochen wurde, konnte in den nachfolgenden Jahren unter der Regie der Bürgermeister Hermann Kimling und Erich Bamberger nach und nach auch umgesetzt werden. Von Beginn an förderte die Zentralgemeinde nach Kräften eine bedarfsgerechte Infrastruktur vor Ort in Eichelberg und Tiefenbach sowie das bürgerschaftliche Eigenleben in den Vereinen und sonstigen Institutionen. Bei den Allermeisten galt die mit dem Zusammenschluss angestrebte Annäherung schon bald als gut gelungen. br.