Aktuelles: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Aktuelles
Vorlesen

Hauptbereich

90 Jahre alt geworden und dennoch jung geblieben

icon.crdate29.11.2021

Stukkateurbetrieb Wittmann feiert Jubiläum in vierter Generation

Stukkateurbetrieb Wittmann feiert Jubiläum in vierter Generation

Ein hohes Alter erreichen, aber aktiv bleiben wie ein Junger, wer wünscht sich das nicht? Dem Östringer Stukkateurgeschäft Wittmann wurde nun genau dies zuteil – vor genau 90 Jahren gegründet und nach einer langen und erfolgreichen Firmengeschichte inzwischen seit 2016 von Dirk Wittmann in vierter Generation geführt, gehört der Familienbetrieb in der Region inzwischen längst zu den ältesten Unternehmen der Branche und kann zugleich im Wettbewerb mit umfassendem fachlichem Know-how sowie ausgezeichneter Handwerksqualität punkten.

Dirk Wittmanns Urgroßvater Friedrich Wittmann hatte einst 1931 mit der Gründung des Geschäfts den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Trotz der gewaltigen Herausforderungen der Kriegs- und frühen Nachkriegszeit konnte Friedrich Wittmann zusammen mit seiner Ehefrau Emma den Bestand des Familienbetriebs stets gewährleisten. Nach Friedrichs frühem Tod 1958 übernahm damals sein Sohn Karl Wittmann Im jungen Alter von gerade mal 22 Jahren die elterliche Firma und führte sie zusammen mit seiner Ehefrau Brigitte im Aufwind des deutschen Wirtschaftswunders zu weiterer Blüte.

Die Zeichen der zweiten Familiengeneration standen schon bald auf Expansionskurs – vom ersten Betriebssitz mit dem Büro in der Allmendstraße 59 und der Lagerhalle in der Zeuterner Straße zog das Geschäft 1969 in den im Gewerbegebiet Schenkloch in der Theodor-Heuss-Straße 1 realisierten Neubau um, der alle Voraussetzungen bot, um die Zukunft des Unternehmens nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.

Anlässlich seines 50-jährigen Meister-Jubiläums wurde Karl Wittmann 2010 von der Handwerkskammer Karlsruhe auch im Sinne einer Anerkennung für seine vorbildliche und weitsichtige Geschäftsführung der Goldene Meisterbrief verliehen.

Schon 1989 hatte in der Zwischenzeit der Gründer-Enkel Friedrich Wittmann zusammen mit seiner Ehefrau Andrea in dritter Generation die Firmenleitung übernommen und den Meisterbetrieb erfolgreich fortgeführt. In dieser Phase wurde das Areal an der Theodor-Heuss-Straße umfassend saniert und wurden weitere Unterstellmöglichkeiten für Gerüstmaterialien und Fahrzeuge geschaffen. Auch wurde das Angebotsspektrum und der Service des Betriebs mit der Ausführung von Trocknungen und Sanierungen nach Wasserschäden um eine weitere Sparte erweitert.

2016 wurde die Leitung des Familienbetriebs in der vierten Generation an Dirk Wittmann übertragen. Der Urenkel von Firmengründer Friedrich Wittmann verantwortet die Geschicke des Unternehmens inzwischen ebenfalls schon fünf Jahre lang und in dieser Zeit legte Dirk Wittmann ein besonderes Augenmerk darauf, die handwerkliche Qualität, die gerätetechnische Ausrüstung und das Fachwissen der Mitarbeiter in puncto Innen- und Außenputz, Wärmedämmung, Maler-, Trockenbau- und Renovierungsarbeiten sowie dekorative Wandgestaltung stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Im Falle von Wasserschäden bietet die Firma Wittmann neben der fachgerechten Trocknung inzwischen auch alle nachfolgenden Sanierungsarbeiten inklusive einer digitalen Schadensaufnahme als  „Service aus einer Hand“ an – ein besonderer Vorteil für die Kunden, die es im Falle eines Falles lediglich mit einem einheitlichen Ansprechpartner zu tun haben.

Im Jubiläumsjahr erstreckt sich der Aktionsradius des Östringer Traditionsbetriebs Wittmann auf ein weites Einzugsgebiet in der gesamten Region zwischen Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Speyer und Sinsheim. Seiner besonderen Verantwortung für den Fortbestand des vor nunmehr 90 Jahren gegründeten Familienbetriebs mit aktuell zehn Arbeitsplätzen ist sich Firmenchef Dirk Wittmann jederzeit bewusst. Anlässlich des außergewöhnlichen Jubiläums bedankte er sich jetzt insbesondere bei den Kunden, Geschäftspartnern und seinen Mitarbeitern für das bislang entgegengebrachte Vertrauen, das er gemeinsam mit seinem motivierten Team erklärtermaßen auch in der Zukunft rechtfertigen will.

Zum „runden“ Betriebsgeburtstag gratulierte auch Bürgermeister Felix Geider, der sich im Gespräch mit dem Inhaber beeindruckt zeigte von der breitgefächerten Angebotspalette des Handwerksunternehmens und der besonderen Aufbauleistung der Familie Wittmann über vier Generationen hinweg.     

br.