Hauptbereich
90 Jahre alt geworden und dennoch jung geblieben
Stukkateurbetrieb Wittmann feiert Jubiläum in vierter Generation
Ein hohes Alter erreichen, aber aktiv bleiben wie ein Junger, wer wünscht sich das nicht? Dem Östringer Stukkateurgeschäft Wittmann wurde nun genau dies zuteil – vor genau 90 Jahren gegründet und nach einer langen und erfolgreichen Firmengeschichte inzwischen seit 2016 von Dirk Wittmann in vierter Generation geführt, gehört der Familienbetrieb in der Region inzwischen längst zu den ältesten Unternehmen der Branche und kann zugleich im Wettbewerb mit umfassendem fachlichem Know-how sowie ausgezeichneter Handwerksqualität punkten.
Dirk Wittmanns Urgroßvater Friedrich Wittmann hatte einst 1931 mit der Gründung des Geschäfts den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Trotz der gewaltigen Herausforderungen der Kriegs- und frühen Nachkriegszeit konnte Friedrich Wittmann zusammen mit seiner Ehefrau Emma den Bestand des Familienbetriebs stets gewährleisten. Nach Friedrichs frühem Tod 1958 übernahm damals sein Sohn Karl Wittmann Im jungen Alter von gerade mal 22 Jahren die elterliche Firma und führte sie zusammen mit seiner Ehefrau Brigitte im Aufwind des deutschen Wirtschaftswunders zu weiterer Blüte.
Die Zeichen der zweiten Familiengeneration standen schon bald auf Expansionskurs – vom ersten Betriebssitz mit dem Büro in der Allmendstraße 59 und der Lagerhalle in der Zeuterner Straße zog das Geschäft 1969 in den im Gewerbegebiet Schenkloch in der Theodor-Heuss-Straße 1 realisierten Neubau um, der alle Voraussetzungen bot, um die Zukunft des Unternehmens nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.
Anlässlich seines 50-jährigen Meister-Jubiläums wurde Karl Wittmann 2010 von der Handwerkskammer Karlsruhe auch im Sinne einer Anerkennung für seine vorbildliche und weitsichtige Geschäftsführung der Goldene Meisterbrief verliehen.
Schon 1989 hatte in der Zwischenzeit der Gründer-Enkel Friedrich Wittmann zusammen mit seiner Ehefrau Andrea in dritter Generation die Firmenleitung übernommen und den Meisterbetrieb erfolgreich fortgeführt. In dieser Phase wurde das Areal an der Theodor-Heuss-Straße umfassend saniert und wurden weitere Unterstellmöglichkeiten für Gerüstmaterialien und Fahrzeuge geschaffen. Auch wurde das Angebotsspektrum und der Service des Betriebs mit der Ausführung von Trocknungen und Sanierungen nach Wasserschäden um eine weitere Sparte erweitert.
2016 wurde die Leitung des Familienbetriebs in der vierten Generation an Dirk Wittmann übertragen. Der Urenkel von Firmengründer Friedrich Wittmann verantwortet die Geschicke des Unternehmens inzwischen ebenfalls schon fünf Jahre lang und in dieser Zeit legte Dirk Wittmann ein besonderes Augenmerk darauf, die handwerkliche Qualität, die gerätetechnische Ausrüstung und das Fachwissen der Mitarbeiter in puncto Innen- und Außenputz, Wärmedämmung, Maler-, Trockenbau- und Renovierungsarbeiten sowie dekorative Wandgestaltung stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Im Falle von Wasserschäden bietet die Firma Wittmann neben der fachgerechten Trocknung inzwischen auch alle nachfolgenden Sanierungsarbeiten inklusive einer digitalen Schadensaufnahme als „Service aus einer Hand“ an – ein besonderer Vorteil für die Kunden, die es im Falle eines Falles lediglich mit einem einheitlichen Ansprechpartner zu tun haben.
Im Jubiläumsjahr erstreckt sich der Aktionsradius des Östringer Traditionsbetriebs Wittmann auf ein weites Einzugsgebiet in der gesamten Region zwischen Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Speyer und Sinsheim. Seiner besonderen Verantwortung für den Fortbestand des vor nunmehr 90 Jahren gegründeten Familienbetriebs mit aktuell zehn Arbeitsplätzen ist sich Firmenchef Dirk Wittmann jederzeit bewusst. Anlässlich des außergewöhnlichen Jubiläums bedankte er sich jetzt insbesondere bei den Kunden, Geschäftspartnern und seinen Mitarbeitern für das bislang entgegengebrachte Vertrauen, das er gemeinsam mit seinem motivierten Team erklärtermaßen auch in der Zukunft rechtfertigen will.
Zum „runden“ Betriebsgeburtstag gratulierte auch Bürgermeister Felix Geider, der sich im Gespräch mit dem Inhaber beeindruckt zeigte von der breitgefächerten Angebotspalette des Handwerksunternehmens und der besonderen Aufbauleistung der Familie Wittmann über vier Generationen hinweg.
br.